Die DIN 66399, die Norm zur Da­ten­trä­ger­ver­nich­tung, sorgt seit 2012 maß­geb­lich für Klar­heit bei der Ver­nich­tung von Da­ten­trä­gern. Mit der ISO/IEC 21964 wurden die An­for­de­run­gen an die Ver­nich­tung von ver­trau­li­chen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in­ter­na­tio­nal stan­dar­di­siert. Die Aus­sa­gen der DIN 66399 haben in­ter­na­tio­nal eine hohe Ak­zep­tanz ge­fun­den, so dass die drei Teile der DIN 63399 als ISO/IEC 21964 übernommen wurden.

Was ist was?

Wer oder was ist DIN?

Das Deut­sche In­sti­tut für Normung e.V. (DIN) mit Sitz in Berlin ist die un­ab­hän­gi­ge Platt­form für Normung und Stan­dar­di­sie­rung in Deutsch­land und welt­weit. Rund 36.500 Ex­per­ten aus Wirt­schaft und For­schung, von Ver­brau­cher­sei­te und der öf­fent­li­chen Hand bringen ihr Fach­wis­sen in den Nor­mungs­pro­zess ein, den DIN als pri­vat­wirt­schaft­lich or­ga­ni­sier­ter Pro­jekt­ma­na­ger steuert.

Die Er­geb­nis­se sind markt­ge­rech­te Normen und Stan­dards, die den welt­wei­ten Handel fördern und der Ra­tio­na­li­sie­rung, der Qua­li­täts­si­che­rung, dem Schutz der Ge­sell­schaft und Umwelt sowie der Si­cher­heit und Ver­stän­di­gung dienen.1 Ge­rich­te sehen DIN-Normen als all­ge­mein an­er­kann­te Regeln der Technik an. DIN-Normen gibt es zu vielen The­men­ge­bie­ten, u.a. Ma­schi­nen­bau, Bau­we­sen, In­for­ma­ti­ons­tech­nik, Dienst­leis­tun­gen und eben auch zur Ver­nich­tung von Datenträgern.

Normen sind grund­sätz­lich nicht ver­pflich­tend, d.h. sie können an­ge­wen­det werden, müssen aber nicht – außer es ist ver­trag­lich ver­ein­bart. Wird ein Produkt unter Ein­hal­tung einer DIN-Norm pro­du­ziert, geht man davon aus, dass das Produkt die ver­kehrs­üb­li­che Be­schaf­fen­heit aufweist.

Wer oder was ist ISO?

Die Ab­kür­zung ISO steht für „In­ter­na­tio­nal Or­ga­niza­ti­on for Stan­dar­diza­ti­on“, also die „In­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­ti­on für Normung“. Ge­grün­det wurde die ISO am 23. Februar 1947 von der In­ter­na­tio­nal Fe­de­ra­ti­on of the Na­tio­nal Stan­dar­di­zing As­so­cia­ti­ons mit Sitz in Genf.

Eine ISO-Norm ist eine Norm für in­ter­na­tio­na­le Stan­dards. Sie helfen dabei, die Qua­li­tät und die Si­cher­heit von Waren und Dienst­leis­tun­gen zu ver­bes­sern sowie den Aus­tausch zwi­schen Ländern und Un­ter­neh­men zu vereinfachen.

ISO-Normen stellen An­for­de­run­gen an die Be­schaf­fen­heit von Pro­duk­ten, die Aus­füh­rung von Dienst­leis­tun­gen sowie an Ma­nage­ment­sys­te­me und die be­tei­lig­ten Pro­zes­se. Unter anderem in den Be­rei­chen Technik, Pro­duk­ti­on, Umwelt, Arbeits- und Ge­sund­heits­schutz, Medizin, Com­pli­ance und Le­bens­mit­tel­si­cher­heit. Außer der in­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­ti­on können gemäß WTO2 (World Trade Or­ga­niza­ti­on) noch die Or­ga­ni­sa­tio­nen IEC3 in der Elek­tro­tech­nik und ITUin der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on in­ter­na­tio­na­le Normen ent­wi­ckeln und veröffentlichen.

Was be­deu­tet IEC?

Für Themen, die mit Elek­trik und Elek­tro­nik zu tun haben, haben sich die IEC-Normen der „In­ter­na­tio­nal Elec­tro­tech­ni­cal Com­mis­si­on“ durch­ge­setzt. Im Deut­schen steht IEC für „In­ter­na­tio­na­le Stan­dards (Elek­trik und Elek­tro­tech­nik)“. Oft ent­ste­hen Normen der IEC in Ko­ope­ra­ti­on mit der ISO.

ISO/IEC 21964

Die ISO/IEC 21964 ist die in­ter­na­tio­na­le Version der in Deutsch­land für die Akten- und Da­ten­trä­ger­ver­nich­tung rich­tungs­wei­sen­den DIN 66399.

Die ISO/IEC 21964 ist eben­falls in drei Teile gegliedert:

  1. ISO/IEC 21964-1 – Prin­ci­ples and de­fi­ni­ti­ons (Grund­la­gen und Begriffe)
  2. ISO/IEC 21964-2 – Re­qui­re­ments for equip­ment for de­s­truc­tion of data car­ri­ers (An­for­de­run­gen an Ma­schi­nen zur Ver­nich­tung von Datenträgern)
  3. ISO/IEC 21964-3 – Process of de­s­truc­tion of data car­ri­ers (Prozess der Datenträgervernichtung)

Auch die ISO/IEC 21964 ordnet den Schutz­be­darf in drei Schutz­klas­sen (Pro­tec­tion Class) ein:

  • Schutz­klas­se 1 – interne Daten mit nor­ma­lem Schutzbedarf;
  • Schutz­klas­se 2 – für nicht all­ge­mein zu­gäng­li­che ver­trau­li­che und per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten mit hohem Schutzbedarf;
  • Schutz­klas­se 3 – für geheime Daten mit sehr hohem Schutzbedarf.

Die ISO/IEC 21964 de­fi­niert eben­falls sieben Si­cher­heits­stu­fen (Se­cu­ri­ty levels). So sind auch hier die Par­ti­kel­grö­ßen, z.B. bei der Ver­nich­tung mit einem Ak­ten­ver­nich­ter, definiert.

Darüber hinaus regelt die Norm tech­­nisch-or­­ga­­ni­­sa­­to­ri­­sche An­for­de­run­gen an den Prozess der Ver­nich­tung von Datenträgern.

Die Methode zur Er­hö­hung des Si­cher­heits­ni­veaus ist auch in der ISO/IEC 21964 von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen (Da­ten­be­sit­zer) fest­zu­le­gen, soweit das Schutz­ni­veau und die gel­ten­den Vor­schrif­ten dies zulassen.

Was jetzt nun?

Es spielt ei­gent­lich keine Rolle. Aus Da­ten­schutz­sicht ist ein Lösch­kon­zept zu im­ple­men­tie­ren, zu do­ku­men­tie­ren – nach­weis­lich („Re­chen­schafts­pflicht“). Ob Sie sich dabei an den An­for­de­run­gen der DIN 66399 oder ISO/IEC 21964 ori­en­tie­ren, spielt keine Rolle. Sie sollten es nur angeben und sich im in­ter­na­tio­na­len Kontext für letz­te­res entscheiden.

Die Er­stel­lung eines Kon­zep­tes zur Da­ten­trä­ger­ver­nich­tung – also einer Richt­li­nie zur Da­ten­lö­schung Auf­be­wah­rung – ist, un­ab­hän­gig von obigem, komplex.

Wir über­neh­men die Funk­ti­on des be­trieb­li­chen Datenschutzbeauftragten.
Unser Da­ten­schutz­ex­per­ten un­ter­stüt­zen  Sie und Ihren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten gerne auch als Coach. 
Ver­ein­ba­ren Sie ein Ex­per­ten­ge­spräch Tel.-Nr. +49 173 8198864 oder schrei­ben Sie an consulting@adorgasolutions.de.
Wir be­spre­chen mit Ihnen dann die in­di­vi­du­el­le und prag­ma­ti­sche Lösung für Ihre Organisation.

 

Hinweis: Die ISO/IEC 21964 ist nicht frei ver­füg­bar und muss z.B. bei der Beuth Verlag GmbH oder der Or­ga­niza­ti­on for Stan­dar­diza­ti­on, nur in eng­li­scher Ori­gi­nal­spra­che, er­wor­ben werden.

[1] https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/basiswissen (zuletzt auf­ge­ru­fen am 28.06.2023).

[2] https://www.wto.org (zuletzt auf­ge­ru­fen am 28.06.2023).

[3] https://iec.ch/homepage (zuletzt auf­ge­ru­fen am 28.06.2023).

[4] https://www.itu.int/en/Pages/default.aspx (zuletzt auf­ge­ru­fen am 28.06.2023).

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Kontaktieren Sie uns: Wir sind gerne für Sie da!