Zum Inhalt springen
AdOrga Solutions GmbH Datenschutz logo
  • Leis­tun­gen
    • Daten­schutz
      • EU-Ver­­­­­tre­­­ter nach Art. 27 DSGVO
      • Ex­ter­ner Datenschutzbeauftragter
      • Da­­ten­­­schutz-Audit
      • Da­­­ten­­­schu­t­­z­­­ma­­­na­­ge­­­ment-System
    • Management­beratung
      • Not­fall­ma­nage­ment­sys­tem
      • Busi­ness Con­ti­nui­ty Management
      • Qualitäts­management
    • Da­ten­schutz­coa­ching
      • Daten­schutz Coaching für Führungskräfte
      • Daten­schutz Coaching für interne Datenschutzbeauftragte
      • Daten­schutz Coaching für Betriebsräte
  • Über uns
  • Com­pli­an­ce
    • Com­pli­an­ce Management
    • Whist­leb­lower
    • GeschGehG
  • Ak­tu­el­les
    • Blog
    • White­pa­per
    • Pres­se­ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Nütz­li­che Links
  • Kontakt
AdOrga Solutions GmbH Datenschutz logo
  • Leis­tun­gen
    • Daten­schutz
      • EU-Ver­­­­­tre­­­ter nach Art. 27 DSGVO
      • Ex­ter­ner Datenschutzbeauftragter
      • Da­­ten­­­schutz-Audit
      • Da­­­ten­­­schu­t­­z­­­ma­­­na­­ge­­­ment-System
    • Management­beratung
      • Not­fall­ma­nage­ment­sys­tem
      • Busi­ness Con­ti­nui­ty Management
      • Qualitäts­management
    • Da­ten­schutz­coa­ching
      • Daten­schutz Coaching für Führungskräfte
      • Daten­schutz Coaching für interne Datenschutzbeauftragte
      • Daten­schutz Coaching für Betriebsräte
  • Über uns
  • Com­pli­an­ce
    • Com­pli­an­ce Management
    • Whist­leb­lower
    • GeschGehG
  • Ak­tu­el­les
    • Blog
    • White­pa­per
    • Pres­se­ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Nütz­li­che Links
  • Kontakt

White­pa­per

Wichtige Informationen, kompakt zusammengefasst und als pdf zum Download.

White­pa­perDaniel Sluka2021-11-16T15:17:14+01:00

09.11.2021 I Das neue Da­ten­schutz­ge­setz in der Schweiz (DSG)

Beim DSG handelt es sich nicht, wie bei der DSGVO, um ein Ver­bots­ge­setz mit Er­laub­nis­tat­be­stand. Im Schwei­zer Da­ten­schutz­recht gilt wei­ter­hin eine Er­laub­nis zur Da­ten­ver­ar­bei­tung unter dem Vor­be­halt des Verbots.

Mitte 2022 soll das revDSG in Kraft treten, ohne Über­gangs­frist. Was ist neu?

Down­load PDF ↓

14.01.2021 | BREXIT

Das Ver­ei­nig­te Königreich Groß­bri­tan­ni­en und Nord­ir­land sind kein Mit­glied der Europäischen Union (EU) mehr. Die Übergangsfrist von maximal sechs Monaten endet au­to­ma­tisch. Was sollte Un­ter­neh­men jetzt tun?

The United Kingdom of Great Britain and Nort­hern Ireland are no longer members of the Eu­ro­pean Union (EU). The tran­si­ti­on period of a maximum of six months ends au­to­ma­ti­cal­ly. What should com­pa­nies do now?

Down­load PDF ↓

05.11.2020 | Daten­schutz & Werbung / Privacy & Marketing

Per­so­na­li­sier­te Werbung – nicht nur Daten­schutz- oder Wett­be­werbs­recht.
Per­so­na­li­sed ad­ver­ti­sing – not only data pro­tec­tion or com­pe­ti­ti­on law.

Down­load PDF ↓

05/2020 | Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Lange Zeit regelte das Gesetz gegen un­lau­te­ren Wett­be­werb (§§ 17 ff. UWG) den Schutz von Be­triebs- und Ge­schäfts­ge­heim­nis­sen. Am 26.04.2019 ist das Ge­schäfts­ge­heim­nis­ge­setz (GeschGehG) in Kraft ge­tre­ten. Seitdem hat sich für Un­ter­neh­men vieles verändert.

Down­load PDF ↓

05/2020 | To­tal­re­vi­si­on des Schwei­zer Datenschutzgesetzes

Dieses White­pa­per gibt einen Überblick über die be­vor­ste­hen­den Änderungen des Schwei­zer Da­ten­schutz­ge­set­zes (DSG) sowie Hin­wei­se, wie sich Un­ter­neh­men und Be­trie­be bereits jetzt darauf vor­be­rei­ten können.

Down­load PDF ↓

27.04.2020 | Datenübermittlung in Dritt­län­der / Data tranfer to third countries

Am 16.07.2020 hat der Europäische Ge­richts­hof neue Regeln für Datenübermittlungen in Drittländer auf­ge­stellt. Was ist jetzt zu beachten?

On 16.07.2020, the Eu­ro­pean Court of Justice es­tab­lis­hed new rules for data trans­fers to third coun­tries. What must be con­si­de­red now?

Down­load PDF ↓

19.03.2020 | Aus­kunfts­recht nach Art. 15 DS-GVO und Ein­sicht­nah­me in Pa­ti­en­ten­ak­ten nach § 630g BGB

Aus­kunfts­recht nach Art. 15 DS-GVO und Ein­sicht­nah­me in die Pa­ti­en­ten­ak­te nach § 630g BGB – zwei un­ter­schied­li­che Rechte und Unterlagen

Down­load PDF ↓

08/2019 | Ver­ar­bei­tung von Schü­ler­da­ten auf pri­va­ten End­ge­rä­ten der Lehrer

Vor­aus­set­zun­gen für die Nutzung von pri­va­ten Geräten für Lehrer

Down­load PDF ↓

07/2019 | DSGVO für die Schweiz

An­wend­bar­keit der DS-GVO für Schwei­zer Un­ter­neh­men (Markt­ort­prin­zip)

Down­load PDF ↓

01/2019 | Daten­schutz im Personalbüro

Unabhängig, ob die Per­so­nal­ak­te in Pa­pier­form oder elek­tro­ni­scher Form geführt wird, gilt es in Sachen Daten­schutz einiges zu be­ach­ten. Die Da­ten­schutz­ge­set­ze stellen den Ar­beit­ge­ber jedoch bei der elek­tro­ni­schen Form vor be­son­de­re Anforderungen.

Down­load PDF ↓

01/2018 | Daten­schutz im Fuhrpark

Fahr­zeug­über­ga­be, Füh­rer­schein­kon­trol­le und Tank­kar­ten­ab­rech­nung. Ist der Mit­ar­bei­ter un­ter­wegs, werden Daten ver­ar­bei­tet. Welche Aus­wir­kun­gen hat die DS-GVO auf das Fuhrparkmanagement.

Down­load PDF ↓

05/2017 | Da­ten­schutz­ge­set­ze im Ver­gleich (Deutsch­land und Rumänien)

Out­sour­cing nach Ru­mä­ni­en – Da­ten­schutz­recht­li­che Fall­stri­cke bei der Auftragsdatenverarbeitung

Down­load PDF ↓

20.02.2017 | Soziale Netz­wer­ke aus Datenschutzsicht

Worauf ist beim Einsatz so­zia­ler Netz­wer­ke in Un­ter­neh­men zu achten?

Down­load PDF ↓

10/2016 | Daten­schutz in Ös­ter­reich (Ar­beit­neh­mer­da­ten­schutz)

Daten­schutz ist ein wich­ti­ges Thema und / und vor allem im Hin­blick auf den Arbeitnehmerdatenschutz.

Down­load PDF ↓

06/2016 | Daten­schutz im Betriebsratsbüro

Recht­li­che Grund­la­gen; Or­ga­ni­sa­to­ri­sche An­for­de­rung; Umgang und Aufbewahrung

Down­load PDF ↓

04/2016 | Daten­schutz in Russland

Aus der Sicht von Eu­ro­päi­schen Unternehmen.

Down­load PDF ↓

04/2016 | EU-Daten­schutz Grundverordnung

Was ändert sich mit dem neuen Recht? Was sollten Un­ter­neh­men jetzt tun?

Down­load PDF ↓

12/2015 | Da­ten­schutz­ri­si­ko Drittländer

Schweiz (VDSG) versus Deutsch­land (BDSG) im Da­ten­schutz­ver­gleich Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de – was gilt es im Rahmen einer Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung zu beachten

Down­load PDF ↓

11/2015 | Da­ten­ver­wen­dung für per­sön­li­che Werbung

Worauf müssen Un­ter­neh­men bei der Ver­wen­dung von Adress­da­ten achten? Was ist erlaubt und wann muss der Be­trof­fe­ne einwilligen?

Down­load PDF ↓

10/2015 | Daten­schutz und Konzernprivileg

Da­ten­schüt­zer sowie der Ge­setz­ge­ber er­tei­len dem Kon­zern­pri­vi­leg eine strikte Abfuhr.

Down­load PDF ↓

10/2015 | Da­ten­schutz­ge­set­ze im Ver­gleich (Deutsch­land und Österreich)

Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de – was gilt es im Rahmen einer Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung zu beachten

Down­load PDF ↓

08/2015 | Mi­cro­soft Office 365

Mi­cro­soft Office 365 ist eine Kom­bi­na­ti­on be­stehend aus einem Online-Dienst, einer Office-Web­an­wen­dung sowie einem Office-Software-Abonnement.

Down­load PDF ↓

  • Ak­tu­el­les Übersicht
  • Blog
  • White­pa­per
  • Pres­se­ver­öf­fent­li­chun­gen
  • Nütz­li­che Links
AdOrga Solutions GmbH LogoAdOrga Solutions GmbH LogoAdOrga Solutions GmbH Logo

Seit 2007 berät AdOrga Solutions GmbH Unternehmen und Organisationen rund um das Thema Datenschutz.

Daten­schutz 2020

Fachbuch „Datenschutz 2020“ – alles was Sie jetzt wissen müssen. Neuerungen und Grundlagen übersichtlich zusammengefasst mit Praxistipps.

Link zum Buch
AdOrga Solutions GmbH - Datenschutz 2020

© 2023 AdOrga Solutions GmbH • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB

Page load link
Nach oben