900.000 Euro Bußgeld: DSGVO-Verstoß bei Löschfristen – Einhaltung der Löschfristen sichern
900.000 Euro Bußgeld wegen Verstoßes gegen Löschpflichten * Ein Hamburger Dienstleister aus der Forderungsmanagement-Branche hat personenbezogene Daten bis zu fünf Jahre nach Ablauf der Löschfristen unrechtmäßig aufbewahrt. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) verhängte dafür ein Bußgeld von [...]
Schutz vor physischen Angriffen – KRITIS-Dachgesetz beschlossen
Nach monatelangen Verzögerungen hat am das Bundeskabinett am 07.11.2024 den Regierungsentwurf des „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen“ (KRITIS-DachG) beschlossen. Das Gesetz dient der Umsetzung der CER-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2022/2557 über die [...]
EDSA prüft EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF)
Die Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat in seiner Plenarsitzung am 05.11.2024 einen Bericht zur ersten Überprüfung des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und eine Stellungnahme zu den Empfehlungen der high-level Group (HLG) zum Datenzugriff für die Strafverfolgung verabschiedet. Der EDSA begrüßt [...]
RoPA – the centrepiece of data protection, but what needs to be done?
The records of processing activities (RoPA) are an essential component of the General Data Protection Regulation (GDPR). It is the centrepiece of the data protection management system (DSMS). It serves as proof of the legally compliant implementation of the data [...]
Das Barrierefreiheitstärkungsgesetz – Was Unternehmen wissen müssen
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882) in nationales Recht umsetzt. Erstmals sind private Unternehmen verpflichtet, Barrierefreiheitsanforderungen zu erfüllen, wenn ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen. [...]
Schwerbehindertenvertretung und Datenschutz
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) nimmt im Unternehmen und Betrieb eine wichtige Rolle ein, indem sie die Interessen der schwerbehinderten Mitarbeiter wahrnimmt und deren Eingliederung in den Arbeitsprozess fördert. Dabei kommt dem Datenschutz eine besondere Bedeutung zu, da die SBV regelmäßig mit [...]


