regina.muehlich

900.000 Euro Bußgeld: DSGVO-Verstoß bei Lösch­fris­ten – Ein­hal­tung der Lösch­fris­ten sichern

12. No­vem­ber 2024|

900.000 Euro Bußgeld wegen Ver­sto­ßes gegen Lösch­pflich­ten * Ein Ham­bur­ger Dienst­leis­ter aus der For­de­rungs­ma­nage­ment-Branche hat per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten bis zu fünf Jahre nach Ablauf der Lösch­fris­ten un­recht­mä­ßig auf­be­wahrt. Der Ham­bur­gi­sche Be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit (HmbBfDI) ver­häng­te dafür ein Bußgeld von [...]

Schutz vor phy­si­schen An­grif­fen – KRITIS-Dach­­ge­­setz beschlossen

7. No­vem­ber 2024|

Nach mo­na­te­lan­gen Ver­zö­ge­run­gen hat am das Bun­des­ka­bi­nett am 07.11.2024 den Re­gie­rungs­ent­wurf des „Gesetz zur Um­set­zung der Richt­li­nie (EU) 2022/2557 und zur Stär­kung der Re­si­li­enz kri­ti­scher Anlagen“ (KRITIS-DachG) be­schlos­sen. Das Gesetz dient der Um­set­zung der CER-Richt­li­nie (Richt­li­nie (EU) 2022/2557 über die [...]

EDSA prüft EU-U.S. Data Privacy Frame­work (DPF)

7. No­vem­ber 2024|

Die Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­aus­schuss (EDSA) hat in seiner Ple­nar­sit­zung am 05.11.2024 einen Bericht zur ersten Über­prü­fung des EU-U.S. Data Privacy Frame­work (DPF) und eine Stel­lung­nah­me zu den Emp­feh­lun­gen der high-level Group (HLG) zum Da­ten­zu­griff für die Straf­ver­fol­gung ver­ab­schie­det. Der EDSA begrüßt [...]

Das Bar­rie­re­frei­heits­tär­kungs­ge­setz – Was Un­ter­neh­men wissen müssen

3. Sep­tem­ber 2024|

Am 28. Juni 2025 tritt das Bar­rie­re­frei­heits­tär­kungs­ge­setz (BFSG) in Kraft, welches die eu­ro­päi­sche Bar­rie­re­frei­heits­richt­li­nie (Richt­li­nie (EU) 2019/882) in na­tio­na­les Recht umsetzt. Erst­mals sind private Un­ter­neh­men ver­pflich­tet, Bar­rie­re­frei­heits­an­for­de­run­gen zu er­fül­len, wenn ihre Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen in den An­wen­dungs­be­reich des Ge­set­zes fallen. [...]

Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung und Datenschutz

27. August 2024|

Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV) nimmt im Un­ter­neh­men und Betrieb eine wich­ti­ge Rolle ein, indem sie die In­ter­es­sen der schwer­be­hin­der­ten Mit­ar­bei­ter wahr­nimmt und deren Ein­glie­de­rung in den Ar­beits­pro­zess fördert. Dabei kommt dem Daten­schutz eine be­son­de­re Be­deu­tung zu, da die SBV re­gel­mä­ßig mit [...]

Nach oben