Daten­schutz

Be­trieb­li­ches Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment: Kor­rek­te Ein­la­dung und In­for­ma­tio­nen sind entscheidend

27. August 2025|

Das Be­trieb­li­che Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM) gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX ist ein wich­ti­ges In­stru­ment, zur För­de­rung der Ge­sund­heit und Ar­beits­fä­hig­keit von Mit­ar­bei­ten­den. Dies er­for­dert von Ar­beit­ge­bern nicht nur or­ga­ni­sa­to­ri­sche Sorg­falt, sondern auch die Ein­hal­tung da­ten­schutz­recht­li­cher An­for­de­run­gen. Feh­ler­haf­te Ein­la­dun­gen oder [...]

Ge­schlecht­li­che Viel­falt ist auch ein Datenschutzthema

20. August 2025|

An­läss­lich der Ham­bur­ger Pride Week weist der Ham­bur­gi­sche Be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit (HmbBfDI) darauf hin, dass Angaben zum Ge­schlecht dem be­son­de­ren Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten un­ter­lie­gen. Es wird nicht be­an­stan­det, wenn in For­mu­la­ren zur Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on An­re­de­op­tio­nen ab­ge­fragt werden wie etwa [...]

Zu­kunfts­im­puls: Tech­­no­­lo­­gie-Su­­per­­zy­k­lus und die Rolle des Datenschutzes

19. August 2025|

Anlass für diesen Beitrag ist ein Artikel der Zu­kunfts­for­sche­rin Amy Webb im manager magazin. Sie be­schreibt darin den Beginn eines Tech­no­lo­gie-Su­per­zy­klus, der durch Künst­li­che In­tel­li­genz (KI), Bio­tech­no­lo­gie und ver­netz­te Geräte geprägt wird. Diese Ent­wick­lun­gen be­tref­fen nicht nur ein­zel­ne Bran­chen, sondern [...]

KI & Energie: Daten­schutz als Enabler – Ver­trau­en in kri­ti­sche Infrastrukturen

15. Juli 2025|

Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) er­öff­net der En­er­gie­wirt­schaft weit­rei­chen­de Mög­lich­kei­ten: von der au­to­ma­ti­sier­ten Netz­steue­rung über präzise Ver­brauchs­pro­gno­sen bis hin zur Op­ti­mie­rung dy­na­mi­scher Tarife. Gleich­zei­tig stellen sich neue Fragen zu Trans­pa­renz, Si­cher­heit und Ver­trau­en. Die da­ten­ba­sier­te Steue­rung kri­ti­scher In­fra­struk­tu­ren bedingt klare Regeln für [...]

Lösch­kon­zept: Ak­tua­li­sier­te Spei­cher­fris­ten beachten

12. Juni 2025|

Nach Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO dürfen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lange ge­spei­chert werden, wie es für die je­wei­li­gen Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke er­for­der­lich ist. Eine re­gel­mä­ßi­ge Kon­trol­le und Lö­schung nicht mehr be­nö­tig­ter Daten ist daher ver­pflich­tend. Wich­ti­ge Aspekte der Datenlöschung [...]

Phis­hing per Paket-SMS: Pro­fes­sio­nel­ler Betrug durch „Magic Cat“

6. Mai 2025|

Viele Nutzer er­hal­ten re­gel­mä­ßig SMS mit dem Hinweis, ein Paket könne nicht zu­ge­stellt werden. Was wie eine harm­lo­se Spam-Nach­richt wirkt, ent­puppt sich bei ge­naue­rem Hin­se­hen als Teil einer in­ter­na­tio­na­len, pro­fes­sio­nell or­ga­ni­sier­ten Phis­hing-In­fra­struk­tur. Im Zentrum steht die Platt­form „Magic Cat“, ein [...]

Nach oben