Drittlandübertragung – Rechtliche Grundlagen und praktische Maßnahmen
Der internationale Datentransfer gehört längst zum Alltag vieler Unternehmen. Ob Cloud-Dienste, internationale Projektteams oder konzernweite HR-Systeme: Häufig werden personenbezogene Daten nicht nur innerhalb der EU/des EWR verarbeitet, sondern auch an Empfänger in sogenannten Drittländern übermittelt. Dabei gelten besondere Anforderungen nach [...]
DSGVO-Schadensersatz wegen veralteter Adressdaten
Die Einhaltung der Grundsätze der DSGVO gehört zu den Kernpflichten eines jeden Verantwortlichen. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Wesel zeigt, dass schon kleine Nachlässigkeiten im Umgang mit Adressdaten zu Schadensersatzansprüchen führen können – und damit ein erhebliches Risiko darstellen. Sachverhalt [...]
Geschlechtliche Vielfalt ist auch ein Datenschutzthema
Anlässlich der Hamburger Pride Week weist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) darauf hin, dass Angaben zum Geschlecht dem besonderen Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Es wird nicht beanstandet, wenn in Formularen zur Kundenkommunikation Anredeoptionen abgefragt werden wie etwa [...]
Datenschutz und Fortsetzungserkrankung: Anforderungen an Arbeitgeber
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LfDI NRW) informiert auf seiner Website über die datenschutzrechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit sogenannten Fortsetzungserkrankungen von Beschäftigten. Gemeint sind Fälle, in denen eine erneute Krankmeldung möglicherweise auf derselben Ursache beruht wie eine frühere [...]
Supervisor Authority: Failure to report a Data Breach
The Irish Data Protection Commissioner has imposed a fine of EUR 125,000 because a controller (the City of Dublin) disclosed personal data of approximately 13,000 people without authorisation after a server was attacked with malware. In addition to the master [...]
Brauchen Webseiten wirklich Checkboxen für AGB und Datenschutz?
Auf Webseiten finden sich immer wieder Checkboxen wie „Ich akzeptiere die AGB.“ oder „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.“. Doch tatsächlich sind solche Häkchen in vielen Fällen rechtlich gar nicht erforderlich und können sogar irreführend sein. AGB: Keine Zustimmung per Checkbox [...]


