DS-GVO

Dritt­land­über­tra­gung – Recht­li­che Grund­la­gen und prak­ti­sche Maßnahmen

25. Sep­tem­ber 2025|

Der in­ter­na­tio­na­le Da­ten­trans­fer gehört längst zum Alltag vieler Un­ter­neh­men. Ob Cloud-Dienste, in­ter­na­tio­na­le Pro­jekt­teams oder kon­zern­wei­te HR-Systeme: Häufig werden per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nicht nur in­ner­halb der EU/des EWR ver­ar­bei­tet, sondern auch an Emp­fän­ger in so­ge­nann­ten Dritt­län­dern über­mit­telt. Dabei gelten be­son­de­re An­for­de­run­gen nach [...]

DSGVO-Scha­­dens­er­­satz wegen ver­al­te­ter Adressdaten

22. Sep­tem­ber 2025|

Die Ein­hal­tung der Grund­sät­ze der DSGVO gehört zu den Kern­pflich­ten eines jeden Ver­ant­wort­li­chen. Ein ak­tu­el­les Urteil des Amts­ge­richts Wesel zeigt, dass schon kleine Nach­läs­sig­kei­ten im Umgang mit Adress­da­ten zu Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen führen können – und damit ein er­heb­li­ches Risiko dar­stel­len. Sachverhalt [...]

Ge­schlecht­li­che Viel­falt ist auch ein Datenschutzthema

20. August 2025|

An­läss­lich der Ham­bur­ger Pride Week weist der Ham­bur­gi­sche Be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit (HmbBfDI) darauf hin, dass Angaben zum Ge­schlecht dem be­son­de­ren Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten un­ter­lie­gen. Es wird nicht be­an­stan­det, wenn in For­mu­la­ren zur Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on An­re­de­op­tio­nen ab­ge­fragt werden wie etwa [...]

Daten­schutz und Fort­set­zungs­er­kran­kung: An­for­de­run­gen an Arbeitgeber

5. August 2025|

Der Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len (LfDI NRW) in­for­miert auf seiner Website über die da­ten­schutz­recht­li­chen An­for­de­run­gen im Zu­sam­men­hang mit so­ge­nann­ten Fort­set­zungs­er­kran­kun­gen von Be­schäf­tig­ten. Gemeint sind Fälle, in denen eine erneute Krank­mel­dung mög­li­cher­wei­se auf der­sel­ben Ursache beruht wie eine frühere [...]

Su­per­vi­sor Aut­ho­ri­ty: Failure to report a Data Breach

21. Juli 2025|

The Irish Data Pro­tec­tion Com­mis­sio­ner has imposed a fine of EUR 125,000 because a con­trol­ler (the City of Dublin) dis­c­lo­sed per­so­nal data of ap­pro­xi­m­ate­ly 13,000 people without aut­ho­ri­sa­ti­on after a server was at­ta­cked with malware. In ad­di­ti­on to the master [...]

Brau­chen Web­sei­ten wirk­lich Check­bo­xen für AGB und Datenschutz?

10. Juli 2025|

Auf Web­sei­ten finden sich immer wieder Check­bo­xen wie „Ich ak­zep­tie­re die AGB.“ oder „Ich habe die Da­ten­schutz­er­klä­rung gelesen.“. Doch tat­säch­lich sind solche Häkchen in vielen Fällen recht­lich gar nicht er­for­der­lich und können sogar ir­re­füh­rend sein. AGB: Keine Zu­stim­mung per Checkbox [...]

Nach oben