Datenschutz & Marketing
Zielgerichtete Werbung ist sowohl für das Unternehmen als auch für den Werbeempfänger interessanter. Die am Adressaten ausgerichtete Werbung wirft aber auch Datenschutzfragen auf und zwischen adressbezogenem Marketing und Datenschutz entsteht ein Spannungsverhältnis. Gefühlt hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit in Kraft [...]
Recht auf Auskunft – eindeutige Identifizierung erforderlich
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dazu da, personenbezogene Daten aller Bürger zu schützen. Ein Auskunftsrecht gehört zu einer der zahlreichen Bestimmungen der DSGVO. Verbraucher haben Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Unternehmen über sie speichern. Dabei kann es sich von [...]
Videoüberwachung und Datenschutz
Was ist Videoüberwachung? Videoüberwachung ist die Beobachtung von Orten durch optisch-elektronische Einrichtungen (optische Raumüberwachung). Oft erfolgt diese Überwachungsform in Verbindung mit der Aufzeichnung und/oder Analyse der gewonnen audiovisuellen Daten. Die Bilddaten werden in der Regel digital gespeichert und können durch [...]
Datenschutzbeauftragte – wichtiger denn je
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 gültig geworden. Zeitgleich trat auch das neue Bundesdatenschutz- gesetz in Kraft, das sogenannte BDSG-neu, das im Bundesgesetzblatt am 05. Juli 2017 veröffentlicht wurde. Kaum ist die Tinte trocken, 16 Monate später, schraubt [...]
GDPR – Prohibition law with constituent elements of permissibility
As under the Federal Data Protection (BDSG) act old version, the principle of "prohibition subject to permission" applies. This means any form of data processing is prohibited - unless a legal basis legitimises the data processing or the data subject [...]
DSGVO – Was macht der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA)
Die Artikel-29-Datenschutzgruppe war das unabhängige Gremium und beriet die EU-Kommission in Datenschutzfragen. Die Datenschutzgruppe wurde mit Art. 29 der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG geschaffen und setzte sich aus den Vertretern der in jedem Mitgliedstaat des EWR bestehenden unabhängigen Datenschutz-Kontrollstellen (i. S. d. Art. 28 der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG) [...]


