DS-GVO

Daten­schutz & Marketing

22. Mai 2020|

Ziel­ge­rich­te­te Werbung ist sowohl für das Un­ter­neh­men als auch für den Wer­be­emp­fän­ger in­ter­es­san­ter. Die am Adres­sa­ten aus­ge­rich­te­te Werbung wirft aber auch Da­ten­schutz­fra­gen auf und zwi­schen adress­be­zo­ge­nem Mar­ke­ting und Daten­schutz ent­steht ein Span­nungs­ver­hält­nis. Gefühlt hat die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) mit in Kraft [...]

Recht auf Aus­kunft – ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zie­rung erforderlich

16. De­zem­ber 2019|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist dazu da, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten aller Bürger zu schüt­zen.  Ein Aus­kunfts­recht gehört zu einer der zahl­rei­chen Be­stim­mun­gen der DSGVO. Ver­brau­cher haben An­spruch darauf zu er­fah­ren, welche per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Un­ter­neh­men über sie spei­chern. Dabei kann es sich von [...]

Vi­deo­über­wa­chung und Datenschutz

7. Oktober 2019|

Was ist Vi­deo­über­wa­chung? Vi­deo­über­wa­chung ist die Be­ob­ach­tung von Orten durch optisch-elek­tro­ni­sche Ein­rich­tun­gen (op­ti­sche Raum­über­wa­chung). Oft erfolgt diese Über­wa­chungs­form in Ver­bin­dung mit der Auf­zeich­nung und/oder Analyse der ge­won­nen au­dio­vi­su­el­len Daten. Die Bild­da­ten werden in der Regel digital ge­spei­chert und können durch [...]

Datenschutz­beauftragte – wich­ti­ger denn je

22. Sep­tem­ber 2019|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 gültig ge­wor­den. Zeit­gleich trat auch das neue Bun­des­da­ten­schutz- gesetz in Kraft, das so­ge­nann­te BDSG-neu, das im Bun­des­ge­setz­blatt am 05. Juli 2017 ver­öf­fent­licht wurde. Kaum ist die Tinte trocken, 16 Monate später, schraubt [...]

DSGVO – Was macht der Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­aus­schuss (EDSA)

14. Mai 2019|

Die Artikel-29-Da­ten­schutz­grup­pe war das un­ab­hän­gi­ge Gremium und beriet die EU-Kom­mis­si­on in Da­ten­schutz­fra­gen. Die Da­ten­schutz­grup­pe wurde mit Art. 29 der Da­ten­schutz­richt­li­nie 95/46/EG ge­schaf­fen und setzte sich aus den Ver­tre­tern der in jedem Mit­glied­staat des EWR be­stehen­den un­ab­hän­gi­gen Daten­schutz-Kon­troll­stel­len (i. S. d. Art. 28 der Da­ten­schutz­richt­li­nie 95/46/EG) [...]

Nach oben