All­ge­mein

Di­gi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät – Ver­ant­wor­tung in Zeiten künst­li­cher Intelligenz

5. No­vem­ber 2025|

Künst­li­che In­tel­li­genz ver­än­dert nicht nur, wie wir ar­bei­ten – sie ver­än­dert, wie wir denken, ent­schei­den und ver­trau­en. Zwi­schen Fort­schritt und Ver­trau­en Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ver­än­dert unsere Ge­sell­schaft in ra­san­tem Tempo. Systeme, die selbst­stän­dig lernen, be­wer­ten und Ent­schei­dun­gen vor­be­rei­ten, sind längst [...]

KI-Ver­­or­d­­nung: Der Be­voll­mäch­tig­te als ge­setz­lich ver­pflich­te­te Schlüsselfunktion

18. August 2025|

Die Ver­ord­nung über Künst­li­che In­tel­li­genz (KI-VO) der Eu­ro­päi­schen Union bringt neue, un­mit­tel­bar gel­ten­de Pflich­ten für Un­ter­neh­men mit sich, die KI-Systeme auf dem eu­ro­päi­schen Markt an­bie­ten oder be­trei­ben möchten – ins­be­son­de­re, wenn es sich um Hoch­ri­si­ko-KI-Systeme oder KI-Modelle mit all­ge­mei­nem Verwendungszweck [...]

Ge­schäfts­ge­heim­nis – Wann dürfen sen­si­ble In­for­ma­tio­nen of­fen­ge­legt werden?

29. Juli 2025|

Im Streit mit Kunden oder Lie­fe­ran­ten, z.B. bei Ge­währ­leis­tungs­fäl­len, stellt sich häufig die Frage, ob und in welchem Umfang interne oder externe Un­ter­la­gen (z.B. Ver­trä­ge, E-Mails, Abläufe) of­fen­ge­legt werden dürfen, um eigene An­sprü­che zu un­ter­mau­ern. Dies be­trifft oft auch sensible [...]

Au­to­ma­ti­sie­rung & KI: Ein­stieg in die di­gi­ta­le Zukunft

22. Juli 2025|

Ob Mit­tel­stand oder Groß­un­ter­neh­men - viele stehen vor ähn­li­chen Her­aus­for­de­run­gen: Dazu gehören Fach­kräf­te­man­gel, stei­gen­der Kos­ten­druck und wach­sen­de Kom­ple­xi­tät im Ta­ges­ge­schäft. Gleich­zei­tig werden höhere Er­war­tun­gen an Qua­li­tät, Schnel­lig­keit und Nach­hal­tig­keit ge­stellt. Au­to­ma­ti­sie­rung und Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) können genau hier an­set­zen. Sie [...]

Phis­hing per Paket-SMS: Pro­fes­sio­nel­ler Betrug durch „Magic Cat“

6. Mai 2025|

Viele Nutzer er­hal­ten re­gel­mä­ßig SMS mit dem Hinweis, ein Paket könne nicht zu­ge­stellt werden. Was wie eine harm­lo­se Spam-Nach­richt wirkt, ent­puppt sich bei ge­naue­rem Hin­se­hen als Teil einer in­ter­na­tio­na­len, pro­fes­sio­nell or­ga­ni­sier­ten Phis­hing-In­fra­struk­tur. Im Zentrum steht die Platt­form „Magic Cat“, ein [...]

Nach oben