Einheitliche Datenschutzprüfungen: Klarheit für die Digitalisierung
In der Mai-Ausgabe 2025 des Behörden Spiegel, dem Leitmedium für den Öffentlichen Dienst, erläutert Regina Mühlich, Unternehmerin und Geschäftsführerin der AdOrga Solutions GmbH, in ihrer Funktion als Vorständin des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., warum einheitliche Prüfstandards im Datenschutz [...]
Erfolgreicher Wirtschaftswettbewerb am Gymnasium Olching
Junge Gründerinnen und Gründer von morgen - Regina Mühlich, Unternehmerin und Geschäftsführerin der AdOrga Solutions GmbH, unterstützt seit zwei Jahren den Startup School Cup Fürstenfeldbruck als Coach und Jurorin. Sie begleitet die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Ideen zu schärfen, [...]
Ihr Vorsprung mit KI: Datenschutz und Compliance fest im Blick
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsmodelle und Prozesse – und bietet Unternehmen immense Chancen. Gleichzeitig stellen Regulierungen wie die kommende KI-Verordnung neue Anforderungen an die Geschäftsleitung. Als zertifizierte KI-Beauftragte (AI Officer) unterstützen wir Sie dabei, Innovation und Compliance in Einklang zu [...]
900.000 Euro Bußgeld: DSGVO-Verstoß bei Löschfristen – Einhaltung der Löschfristen sichern
900.000 Euro Bußgeld wegen Verstoßes gegen Löschpflichten * Ein Hamburger Dienstleister aus der Forderungsmanagement-Branche hat personenbezogene Daten bis zu fünf Jahre nach Ablauf der Löschfristen unrechtmäßig aufbewahrt. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) verhängte dafür ein Bußgeld von [...]
RoPA – the centrepiece of data protection, but what needs to be done?
The records of processing activities (RoPA) are an essential component of the General Data Protection Regulation (GDPR). It is the centrepiece of the data protection management system (DSMS). It serves as proof of the legally compliant implementation of the data [...]
Das Barrierefreiheitstärkungsgesetz – Was Unternehmen wissen müssen
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882) in nationales Recht umsetzt. Erstmals sind private Unternehmen verpflichtet, Barrierefreiheitsanforderungen zu erfüllen, wenn ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen. [...]


