All­ge­mein

Ein­heit­li­che Da­ten­schutz­prü­fun­gen: Klar­heit für die Digitalisierung

30. April 2025|

In der Mai-Ausgabe 2025 des Be­hör­den Spiegel, dem Leit­me­di­um für den Öf­fent­li­chen Dienst, er­läu­tert Regina Mühlich, Un­ter­neh­me­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin der AdOrga Solutions GmbH, in ihrer Funk­ti­on als Vor­stän­din des Be­rufs­ver­ban­des der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten Deutsch­lands (BvD) e.V., warum ein­heit­li­che Prüf­stan­dards im Datenschutz [...]

Er­folg­rei­cher Wirt­schafts­wett­be­werb am Gym­na­si­um Olching

2. April 2025|

Junge Grün­de­rin­nen und Gründer von morgen - Regina Mühlich, Un­ter­neh­me­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin der AdOrga Solutions GmbH, un­ter­stützt seit zwei Jahren den Startup School Cup Fürs­ten­feld­bruck als Coach und Jurorin. Sie be­glei­tet die Schü­le­rin­nen und Schüler dabei, ihre Ideen zu schärfen, [...]

Ihr Vor­sprung mit KI: Daten­schutz und Com­pli­ance fest im Blick

7. Januar 2025|

Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ver­än­dert Ge­schäfts­mo­del­le und Pro­zes­se – und bietet Un­ter­neh­men immense Chancen. Gleich­zei­tig stellen Re­gu­lie­run­gen wie die kom­men­de KI-Ver­ord­nung neue An­for­de­run­gen an die Ge­schäfts­lei­tung. Als zer­ti­fi­zier­te KI-Be­auf­trag­te (AI Officer) un­ter­stüt­zen wir Sie dabei, In­no­va­ti­on und Com­pli­ance in Ein­klang zu [...]

900.000 Euro Bußgeld: DSGVO-Verstoß bei Lösch­fris­ten – Ein­hal­tung der Lösch­fris­ten sichern

12. No­vem­ber 2024|

900.000 Euro Bußgeld wegen Ver­sto­ßes gegen Lösch­pflich­ten * Ein Ham­bur­ger Dienst­leis­ter aus der For­de­rungs­ma­nage­ment-Branche hat per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten bis zu fünf Jahre nach Ablauf der Lösch­fris­ten un­recht­mä­ßig auf­be­wahrt. Der Ham­bur­gi­sche Be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit (HmbBfDI) ver­häng­te dafür ein Bußgeld von [...]

Das Bar­rie­re­frei­heits­tär­kungs­ge­setz – Was Un­ter­neh­men wissen müssen

3. Sep­tem­ber 2024|

Am 28. Juni 2025 tritt das Bar­rie­re­frei­heits­tär­kungs­ge­setz (BFSG) in Kraft, welches die eu­ro­päi­sche Bar­rie­re­frei­heits­richt­li­nie (Richt­li­nie (EU) 2019/882) in na­tio­na­les Recht umsetzt. Erst­mals sind private Un­ter­neh­men ver­pflich­tet, Bar­rie­re­frei­heits­an­for­de­run­gen zu er­fül­len, wenn ihre Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen in den An­wen­dungs­be­reich des Ge­set­zes fallen. [...]

Nach oben