KI-Verordnung: Der Bevollmächtigte als gesetzlich verpflichtete Schlüsselfunktion
Die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) der Europäischen Union bringt neue, unmittelbar geltende Pflichten für Unternehmen mit sich, die KI-Systeme auf dem europäischen Markt anbieten oder betreiben möchten – insbesondere, wenn es sich um Hochrisiko-KI-Systeme oder KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck [...]
Hinweisgeberschutz und arbeitsrechtliche Grenzen – Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts bringt Klarheit
Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren die Berufung einer Arbeitnehmerin zurückgewiesen, die sich gegen eine interne Weisung ihres Arbeitgebers zur Kommunikation mit ihrem Rechtsbeistand gewandt hatte. Zum Hintergrund des Falls Die Verfügungsklägerin war langjährig bei einem Unternehmen [...]
Datenschutz und Fortsetzungserkrankung: Anforderungen an Arbeitgeber
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LfDI NRW) informiert auf seiner Website über die datenschutzrechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit sogenannten Fortsetzungserkrankungen von Beschäftigten. Gemeint sind Fälle, in denen eine erneute Krankmeldung möglicherweise auf derselben Ursache beruht wie eine frühere [...]
NIS-2-Umsetzung: Mehr Verantwortung für Unternehmen im Bereich Cybersicherheit
Am 30. Juli 2025 hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-NIS-2-Richtlinie beschlossen. Ziel ist es, das deutsche IT-Sicherheitsrecht grundlegend zu modernisieren und besser an die wachsende Bedrohungslage im Cyberraum anzupassen. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei das Bundesamt für [...]
Geschäftsgeheimnis – Wann dürfen sensible Informationen offengelegt werden?
Im Streit mit Kunden oder Lieferanten, z.B. bei Gewährleistungsfällen, stellt sich häufig die Frage, ob und in welchem Umfang interne oder externe Unterlagen (z.B. Verträge, E-Mails, Abläufe) offengelegt werden dürfen, um eigene Ansprüche zu untermauern. Dies betrifft oft auch sensible [...]
Automatisierung & KI: Einstieg in die digitale Zukunft
Ob Mittelstand oder Großunternehmen - viele stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Dazu gehören Fachkräftemangel, steigender Kostendruck und wachsende Komplexität im Tagesgeschäft. Gleichzeitig werden höhere Erwartungen an Qualität, Schnelligkeit und Nachhaltigkeit gestellt. Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) können genau hier ansetzen. Sie [...]


