Com­pli­ance

KI-Ver­­or­d­­nung: Der Be­voll­mäch­tig­te als ge­setz­lich ver­pflich­te­te Schlüsselfunktion

18. August 2025|

Die Ver­ord­nung über Künst­li­che In­tel­li­genz (KI-VO) der Eu­ro­päi­schen Union bringt neue, un­mit­tel­bar gel­ten­de Pflich­ten für Un­ter­neh­men mit sich, die KI-Systeme auf dem eu­ro­päi­schen Markt an­bie­ten oder be­trei­ben möchten – ins­be­son­de­re, wenn es sich um Hoch­ri­si­ko-KI-Systeme oder KI-Modelle mit all­ge­mei­nem Verwendungszweck [...]

Hin­weis­ge­ber­schutz und ar­beits­recht­li­che Grenzen – Ent­schei­dung des Hes­si­schen Lan­des­ar­beits­ge­richts bringt Klarheit

11. August 2025|

Das Hes­si­sche Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) hat in einem einst­wei­li­gen Ver­fü­gungs­ver­fah­ren die Be­ru­fung einer Ar­beit­neh­me­rin zu­rück­ge­wie­sen, die sich gegen eine interne Weisung ihres Ar­beit­ge­bers zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit ihrem Rechts­bei­stand gewandt hatte. Zum Hin­ter­grund des Falls Die Ver­fü­gungs­klä­ge­rin war lang­jäh­rig bei einem Unternehmen [...]

Daten­schutz und Fort­set­zungs­er­kran­kung: An­for­de­run­gen an Arbeitgeber

5. August 2025|

Der Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len (LfDI NRW) in­for­miert auf seiner Website über die da­ten­schutz­recht­li­chen An­for­de­run­gen im Zu­sam­men­hang mit so­ge­nann­ten Fort­set­zungs­er­kran­kun­gen von Be­schäf­tig­ten. Gemeint sind Fälle, in denen eine erneute Krank­mel­dung mög­li­cher­wei­se auf der­sel­ben Ursache beruht wie eine frühere [...]

NIS-2-Um­­­se­t­­zung: Mehr Ver­ant­wor­tung für Un­ter­neh­men im Bereich Cybersicherheit

1. August 2025|

Am 30. Juli 2025 hat die Bun­des­re­gie­rung den Ge­setz­ent­wurf zur Um­set­zung der EU-NIS-2-Richt­li­nie be­schlos­sen. Ziel ist es, das deut­sche IT-Si­cher­heits­recht grund­le­gend zu mo­der­ni­sie­ren und besser an die wach­sen­de Be­dro­hungs­la­ge im Cy­ber­raum an­zu­pas­sen. Eine zen­tra­le Rolle über­nimmt dabei das Bun­des­amt für [...]

Ge­schäfts­ge­heim­nis – Wann dürfen sen­si­ble In­for­ma­tio­nen of­fen­ge­legt werden?

29. Juli 2025|

Im Streit mit Kunden oder Lie­fe­ran­ten, z.B. bei Ge­währ­leis­tungs­fäl­len, stellt sich häufig die Frage, ob und in welchem Umfang interne oder externe Un­ter­la­gen (z.B. Ver­trä­ge, E-Mails, Abläufe) of­fen­ge­legt werden dürfen, um eigene An­sprü­che zu un­ter­mau­ern. Dies be­trifft oft auch sensible [...]

Au­to­ma­ti­sie­rung & KI: Ein­stieg in die di­gi­ta­le Zukunft

22. Juli 2025|

Ob Mit­tel­stand oder Groß­un­ter­neh­men - viele stehen vor ähn­li­chen Her­aus­for­de­run­gen: Dazu gehören Fach­kräf­te­man­gel, stei­gen­der Kos­ten­druck und wach­sen­de Kom­ple­xi­tät im Ta­ges­ge­schäft. Gleich­zei­tig werden höhere Er­war­tun­gen an Qua­li­tät, Schnel­lig­keit und Nach­hal­tig­keit ge­stellt. Au­to­ma­ti­sie­rung und Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) können genau hier an­set­zen. Sie [...]

Nach oben