Com­pli­ance

Whist­le­b­lo­wing – die EU-Hin­­weis­­ge­­ber­rich­t­­li­­nie und ihre Auswirkungen

15. Sep­tem­ber 2021|

In den letzten Jahren rückte das Thema Whist­le­b­lower-Schutz ver­stärkt in das öf­fent­li­che Be­wusst­sein und wurde zu­neh­mend in der Politik und in den Medien dis­ku­tiert. Anlass hierfür ist die vom EU-Par­la­ment be­schlos­se­ne „Whist­le­b­lower-Richt­li­nie“, welche seit 16.12.2019 in Kraft ist und bis [...]

Das „neue“ Lie­fer­ket­ten­ge­setz – und jetzt?

22. Juni 2021|

Am 11. Juni 2021 hat der Bun­des­tag das so ge­nann­te Lie­fer­ket­ten­ge­setz (LkSG), „Lie­fer­ket­ten- oder Sorg­falts­pflich­ten­ge­setz“ (Gesetz über die un­ter­neh­me­ri­schen Sorg­falts­pflich­ten zur Ver­mei­dung von Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen in Lie­fer­ket­ten) 1 ver­ab­schie­det. Das Gesetz tritt, in Ab­hän­gig­keit der Be­schäf­tig­ten­an­zahl in zwei Stufen in Kraft: Ab 01. [...]

Ver­schwie­gen­heit

29. Sep­tem­ber 2020|

Bereits im antiken Rom hängte man bei Zu­sam­men­künf­ten eine Rose an die Decke. Sie sollte die An­we­sen­den an ihre Ver­schwie­gen­heits­pflicht er­in­nern. Die Rosen in den Beicht­stüh­len dienen eben diesem glei­chen Zweck - „sub rosa dictum“. Der so­ge­nann­te Eid des Hippokrates [...]

Daten­schutz – Er­mitt­lungs­be­hör­den wollen Daten

28. April 2020|

Im Rahmen von po­li­zei­li­chen und staats­an­walt­li­chen Er­mitt­lungs­maß­nah­men kommt es vor, dass Un­ter­neh­men, weil sie ggf. im Besitz auf­schluss­rei­cher Daten über einen oder mehrere Tat­ver­däch­ti­ge haben, eine Anfrage oder einen Besuch einer Behörde er­hal­ten. Ein zu­läs­si­ges Mittel zur In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung und im [...]

GeschGehG – Kon­kur­renz darf Studien zu Zu­las­sungs­an­trä­gen einsehen

29. Januar 2020|

Mit dem EuGH-Urteil vom 22. Januar 2020 liegt die erste Ent­schei­dung be­züg­lich des GeschGehG vor: Nach diesem Urteil müssen Phar­ma­un­ter­neh­men, um die Ein­sicht von Dritten in Zu­las­sungs­an­trä­gen von Me­di­ka­men­ten zu ver­hin­dern, ex­pli­zit Punkt für Punkt be­grün­den warum eine Her­aus­ga­be von [...]

Com­pli­ance ist mehr als nur Gesetze einhalten

16. Sep­tem­ber 2019|

„Ver­hal­ten im Ein­klang mit gel­ten­dem Recht“ – das ist eine der gän­gi­gen Be­schrei­bun­gen von Com­pli­ance. Com­pli­ance be­deu­tet mehr: nämlich den Grad der Ein­hal­tung von Regeln (Re­gel­kon­for­mi­tät). Wer „com­pli­ant“ (engl. für über­ein­stim­mend) ist, hält sich nicht nur an Recht, Gesetz und [...]

Nach oben