NIS 2 – Wer ist betroffen und was ist zu beachten.
Nach der offiziellen Veröffentlichung Ende 2022 haben die EU-Mitgliedstaaten 21 Monate Zeit - also bis zum 17.10.2024 - um die Vorgaben der Richtlinie in der nationalen Gesetzgebung konkret umzusetzen. Cyber Security muss für Unternehmen höchste Priorität haben. Im eigenen Interesse, aber [...]
Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) in Kraft getreten – und tschüss § 5 TMG
Am 13.05.2024 wurde das DDG im Amtsblatt veröffentlicht – BGBL 2024 I Nr. 149 vom 13.05.2024: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/149/VO Beim DDG geht es eigentlich um ein ganzes Bündel von Gesetzesänderungen, welche aufgrund des „Gesetzes über digitale Dienste (Digital Service Act (DSA), VO [...]
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Datenschutz
Jeder Beruf hat seine gesundheitlichen Risiken. Nicht ohne Grund sind daher Arbeitgeber verpflichtet, ihren Beschäftigten Vorsorgeuntersuchungen anzubieten. Ein Betriebsarzt ist für jeden Arbeitgeber Pflicht, unabhängig von der Unternehmensgröße. Der Betriebsarzt berät und unterstützt den Arbeitgeber in arbeits-medizinischen Fragen und führt [...]
Datenschutzerklärung unterliegt Urheberrecht
Das Oberlandesgericht München (Az. 6 W 1491/22) hat entschieden, dass eine Datenschutzerklärung als geschütztes Werk nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG (Urheberrechtsgesetz) anzusehen ist. Inhalte von Datenschutzerklärungen dürfen daher nicht einfach von anderen Webseiten kopiert und in die [...]
Synergien zwischen DORA und DSGVO: Ein umfassender Ansatz zur Datensicherheit.
Wie der Digital Operation Resilience Act (DORA) und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zusammenwirken, um Finanzunternehmen vor digitalen Bedrohungen zu schützen und die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. DORA, die NIS-2 für Finanzdienstleistungsunternehmen. 1 Einleitung Mit der Verordnung (EU) 2022/2554 des [...]
Mit Datenschutzirrtümern aufräumen
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) hat den Safer Internet Day 2024 genutzt, um über sich hartnäckig haltenden Datenschutzirrtümer aufzuklären. Nachstehend ein paar Irrtümer: Datenschutz will Digitalisierung verhindern Nein. Digitalisierung, aber rechtskonform und mit Datenschutz. DSGVO [...]


