UK: Neues Datenschutzgesetz verabschiedet
Das britische Parlament hat am 11.06.2025 den Data (Use and Access) Bill verabschiedet, der wenige Tage später die königliche Zustimmung („Royal Assent“) erhalten hat. Hintergrund: Nach dem Brexit hatte das Vereinigte Königreich zunächst die europäische Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation, [...]
Control obligations in (chain) data processing: EDPB provides clarity
The European Data Protection Board (EDPB) has published Opinion 22/2024, which provides key clarifications on the data protection control responsibility of the controller in data processing. The statements are particularly important for multi-level contractual relationships and strengthen the role of [...]
Löschkonzept: Aktualisierte Speicherfristen beachten
Nach Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO dürfen personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Eine regelmäßige Kontrolle und Löschung nicht mehr benötigter Daten ist daher verpflichtend. Wichtige Aspekte der Datenlöschung [...]
Kontrollpflichten bei (Ketten-) Auftragsverarbeitung: EDSA schafft Klarheit
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat mit seiner Stellungnahme 22/2024 zentrale Klarstellungen zur datenschutzrechtlichen Kontrollverantwortung des Verantwortlichen bei der Auftragsverarbeitung veröffentlicht. Die Aussagen sind insbesondere für mehrstufige Auftragsverhältnisse von Bedeutung und stärken die Rolle des Verantwortlichen: Er kann sich seiner Verpflichtungen [...]
Angemessenheitsbeschlüsse für EPA und U.K.
Am 6. Mai 2025 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) zwei bedeutende Stellungnahmen veröffentlicht, die Auswirkungen auf den internationalen Datenverkehr haben: 1. Angemessenheitsbeschluss für die Europäische Patentorganisation (EPA) Erstmals wurde ein Angemessenheitsbeschluss für eine internationale Organisation – die EPA – in [...]
Datenschutzrechtliche Herausforderungen und Lösungen bei OTMS – Fachbeitrag in den BvD News 1/2025
Online-Terminmanagementsysteme (OTMS) bieten Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Stellen eine komfortable Möglichkeit, Terminbuchungen effizient abzuwickeln. Gleichzeitig stellen sie Datenschutzbeauftragte vor besondere Herausforderungen: die Auswahl geeigneter Anbieter, die datenschutzkonforme Gestaltung der Systeme sowie die Wahrung der Rechte betroffener Personen erfordern eine sorgfältige [...]


