Datenschutz im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM): Leitfaden für Unternehmen
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Personalstrategien, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten. Gleichzeitig stellen der [...]
Datenschutz im BEM: Integrative Ansätze für Unternehmen
Strategien zur erfolgreichen Wiedereingliederung und Sicherung der Vertraulichkeit Datenschutz ist ein zentrales Thema für Unternehmen und Betriebe. Datenverarbeitungen werden immer komplexer und anspruchsvoller. Unternehmen [...]
GDPR: Fines for incorrect risk assessment
Fines may be imposed for "incorrect" risk assessment in the event of a data breach. In the event of a data breach, in addition [...]
Whistleblowing – BaFin-Meldestelle zahlt sich aus
Bislang haben sich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) rund 9.000 Whistle- blower gemeldet, die auf tatsächliche oder vermutete Verstößen gegen das Aufsichtsrecht hingewiesen [...]
Neues „Data Flow Agreement“ zwischen der EU und Japan in Kraft getreten
Am 1. Juli 2024 ist ein neues Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Japan zur Erleichterung des Datenverkehrs zwischen den beiden Rechtsräumen in [...]
Data Protection – Regulation on Artificial Intelligence (AI Act) enters into force
The use of AI offers companies numerous opportunities and possibilities for process optimisation and the development of new business models. However, its use also brings [...]
Datenschutz – Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) tritt in Kraft
Der Einsatz von KI bietet Unternehmen zahlreiche Chancen und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung sowie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Der Einsatz bringt aber auch rechtliche und [...]
Datenschutz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Ein Überblick für Datenschutzbeauftragte und -berater
Am 10. Juli 2024 fand ein einstündiger Online-Vortrag zum Thema „Datenschutz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)“ statt. Referentin war Regina Mühlich, eine erfahrene Datenschutzexpertin und [...]
Informationssicherheit und Datenschutz: Gemeinsam für den Schutz von Daten
Die Informationssicherheit und der Datenschutz haben viele gemeinsame Ziele, auch wenn ihr Fokus unterschiedlich ist. Während die Informationssicherheit die operative Resilienz eines Unternehmens gegen [...]
NIS 2 – Wer ist betroffen und was ist zu beachten.
Nach der offiziellen Veröffentlichung Ende 2022 haben die EU-Mitgliedstaaten 21 Monate Zeit - also bis zum 17.10.2024 - um die Vorgaben der Richtlinie in [...]


