Datenschutz – der Mitarbeiter als Risikofaktor
Die Technikabhängigkeit sowie deren komplexe Informationssysteme nehmen im Zeitalter der Digitalisierung permanent zu. Das Bewusstsein in Bezug auf die Verletzlichkeit von Systemen erhöht sich kontinuierlich und gewinnt in Unternehmen an Präsenz. Die Zahl der Cyberangriffe durch Mitarbeiter („interne Täter“) wächst [...]
DSGVO – Was macht der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA)
Die Artikel-29-Datenschutzgruppe war das unabhängige Gremium und beriet die EU-Kommission in Datenschutzfragen. Die Datenschutzgruppe wurde mit Art. 29 der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG geschaffen und setzte sich aus den Vertretern der in jedem Mitgliedstaat des EWR bestehenden unabhängigen Datenschutz-Kontrollstellen (i. S. d. Art. 28 der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG) [...]
Veranstaltungshinweis: Datenschutz schützt Menschen – 1 Jahr DSGVO
Am 7. Juni 2019 ab 12:00 Uhr diskutiert die SPDbt u.a. mit Ulrich Kelber (Bundesdatenschutzbeauftragter), Regina Mühlich (Geschäftsführerin AdOrga Solutions GmbH, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.), Christoph Günter (Awesome Technolgies Innovationslabor), Philipp Otto (Gründer und Direktor von [...]
DSGVO – Recht auf Datenschutz in der Europäischen Union (EU)
Die erste europäische verfassungsrechtliche Regelung für Datenschutz besteht in Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention des Europarats vom 04.11.1950. Dieser basiert auf Artikel 12 zur Wahrung von Privat- und Familienleben der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (EMRK) vom 10.12.1948. Alle Mitgliedstaaten [...]
Die DSGVO – Struktur und Aufbau
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besteht aus elf Kapiteln mit insgesamt 99 Artikeln sowie 173 Erwägungsgründen. Sie ist damit deutlich umfassender als das BDSG a. F. mit 48 Paragrafen. Die DSGVO enthält Artikel, während das BDSG n. F., wie auch a. F., aus Paragrafen [...]
Datenschutzmanagement nach DSGVO – Privacy by Design & Privacy bei Default
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist grundsätzlich technikneutral. Dennoch enthält sie ein paar Regelungen die auch, oder vor allem, im Rahmen der neuen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen. 1 Überblick Die DSGVO schreibt Prinzipien wie Privacy by Design und by Default [...]


