Kirchlicher Datenschutz – auch für Nicht-Kirchengänger
Ein „gewöhnliches Kirchenmitglied“ hat damit doch nichts zu tun, und jemand, der aus der Kirche ausgetreten ist, auch nicht, oder? Doch auch Ungläubige können z.B. in ein kirchlich geführtes Krankenhaus kommen. Und schon gilt das jeweilige Datenschutzgesetz. Nutzung kirchlicher Einrichtungen [...]
EU-US-Privacy Shield – auf der Kippe
Die Nachfolgeregelung, das so genannte EU-US Privacy Shield, ließ nach dem Kippen des Safe Harbor im Oktober 2016 fast ein Jahr auf sich warten. Jetzt steht auch das Privacy Shield in herber Kritik. Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und [...]
Die DS-GVO und die Datenlöschung
Daten löschen? Das machen wir täglich. Gibt es dabei Probleme? Nein, wieso? So laufen typische Dialoge ab, wenn man dieses Thema in Unternehmen anspricht. Aber ganz so einfach war es schon bisher nicht, und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bringt einige Neuerungen. [...]
DSFA Art. 35 DS-GVO – Positivliste der Aufsichtsbehörden
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) sowie einige Landesdatenschutzaufsichtsbehörden haben Positivlisten veröffentlicht, d.h. sie haben aus Sicht der jeweiligen Aufsichtsbehörde eine Aufstellung herausgegeben, bei denen ihrer Meinung nach, eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchzuführen ist: BfDI Bund: https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/DatenschutzGVO/Aktuelles/Aktuelles_Artikel/ListeVerarbeitungsvorgaenge.html Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ds-gvo/ Brandenburg: [...]
25. Mai 2018 don’t panic…
In ein paar Tagen ist es soweit - endlich – die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird gültig. Vor zwei Jahren ist sie in Kraft getreten, nach vier Jahren intensiven Gesprächen und Verhandlungen in Brüssel. Besonders in den letzten Wochen überschlugen sich Presse [...]
Datenschutz – Daten finden und löschen
Umfragen zeigen, dass viele Verbraucher von dem Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO; "Recht auf Vergessenwerden") Gebrauch machen wollen. Dazu müssen Sie zuerst wissen, wie Sie Ihre Daten im Internet finden können. Hier einige Tipps: Betroffenenrechte selbst nutzen 82 Prozent [...]


