regina.muehlich

Da­ten­schutz­ver­stö­ße vor Gericht: BVwG be­stä­tigt DSGVO-Bußgeld

19. De­zem­ber 2024|

Ohne Ein­wil­li­gung, ohne Chance: Das ös­ter­rei­chi­sche BVwG stärkt den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Das ös­ter­rei­chi­sche Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVwG) hat sich in einem ak­tu­el­len Urteil (W176 2286887-1/16E vom 19. No­vem­ber 2024)* mit der Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten be­schäf­tigt. Die Ent­schei­dung ver­deut­licht, welche [...]

Da­ten­schutz­recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive

17. De­zem­ber 2024|

Die Da­ten­schutz­kon­fe­renz (DSK) hat am 11.09.2024 einen weg­wei­sen­den Be­schluss zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Asset Deals ver­ab­schie­det: „Über­mitt­lun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an die Er­wer­be­rin oder den Er­wer­ber eines Un­ter­neh­mens im Rahmen eines Asset-Deals"*. In diesem Beitrag soll ein Ver­ständ­nis für die [...]

Daten­schutz bei Asset Deals – Was Sie wissen müssen

16. De­zem­ber 2024|

Un­ter­neh­mens­trans­ak­tio­nen können aus da­ten­schutz­recht­li­cher Sicht komplex sein, ins­be­son­de­re wenn es um die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten geht. Die Da­ten­schutz­kon­fe­renz (DSK)* hat am 11.09.2024 klare Leit­li­ni­en ver­ab­schie­det, die Un­ter­neh­men dabei un­ter­stüt­zen, diese Pro­zes­se rechts­kon­form zu ge­stal­ten: "Über­mitt­lun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an die Erwerberin [...]

DiGA und DiPA – Welche An­for­de­rungs­nach­wei­se zum Daten­schutz sind zu erfüllen?

26. No­vem­ber 2024|

Da­ten­schutz­an­for­de­run­gen für DiGA und DiPA Das Bun­des­in­sti­tut für Arz­nei­mit­tel und Me­di­zin­pro­duk­te (BfArM) hat An­for­de­run­gen an den Daten­schutz für di­gi­ta­le Ge­sund­heits­an­wen­dun­gen (DiGA) und di­gi­ta­le Pfle­ge­an­wen­dun­gen (DiPA) im April 2024 er­stellt (Version 1.0, Stand: 24.04.2024; Vor­ver­si­on 0.1 vom 09.08.2022). Diese wurden in [...]

DSK: Neue OH für An­bie­ter von Di­gi­ta­len Diensten

22. No­vem­ber 2024|

Die "Ori­en­tie­rungs­hil­fe der Auf­sichts­be­hör­den für Anbieter:innen von di­gi­ta­len Diens­ten" (OH Di­gi­ta­le Dienste, Version 1.2, Stand: No­vem­ber 2024) liefert Klar­stel­lun­gen und An­for­de­run­gen für An­bie­ter di­gi­ta­ler Dienste gemäß dem Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on-Di­gi­ta­le-Dienste-Daten­schutz-Gesetz (TDDDG). Die wich­tigs­ten Aus­sa­gen kurz zu­sam­men­ge­fasst: 1. Grund­satz der Ein­wil­li­gungs­be­dürf­tig­keit (§ 25 [...]

Cyber Re­si­li­ence Act veröffentlicht

20. No­vem­ber 2024|

Cyber-Re­si­li­en­ce­ver­ord­nung – Cy­ber­si­cher-heits­an­for­de­run­gen für Pro­duk­te mit di­gi­ta­len Ele­men­ten Am 20.11.2024 wurde der Cyber Re­si­li­ence Act (CRA) im Amts­blatt der Eu­ro­päi­schen Union ver­öf­fent­licht. Auf­grund der mehr­jäh­ri­gen Über­gangs­fris­ten werden die Aus­wir­kun­gen des CRA für Un­ter­neh­men noch nicht un­mit­tel­bar spürbar sein, jedoch wird [...]

Nach oben