Daten­schutz

EuGH „Cookie-Urteil“ – wann, wie und wo

4. No­vem­ber 2019|

Der Eu­ro­päi­sche Ge­richts­hof (EuGH) hat ent­schie­den, dass eine Ein­wil­li­gung, mit der In­ter­net­nut­zer das Spei­chern und Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen (z.B. Cookies) auf ihren Geräten er­lau­ben sollen, nur dann wirksam ist, wenn der Nutzer aktiv (opt-in, nicht opt-out) die Ein­wil­li­gung erklärt. Wann [...]

EU-Kom­­mis­­si­on: Po­si­ti­ve Bilanz zum EU-US-Privacy Shield

28. Oktober 2019|

Bei der dies­jäh­ri­gen Über­prü­fung des EU-US-Da­ten­schutz­schilds (EU-US Privacy Shield) hat die EU-Kom­mis­si­on eine po­si­ti­ve Bilanz gezogen. Der dritte Über­prü­fungs­be­richt be­stä­tigt, dass die USA ein an­ge­mes­se­nes Schutz­ni­veau für per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ge­währ­leis­ten, die aus der EU im Rahmen des Da­ten­schutz­schilds an teilnehmende [...]

Konzept der DSK – Modell zur Be­rech­nung von Bußgeldern

22. Oktober 2019|

Sank­tio­nen und Buß­gel­der sind nor­ma­ler­wei­se ein schlech­ter Rat­ge­ber, um ge­set­zes­kon­form und com­pli­ant als Un­ter­neh­men zu agieren. An­de­rer­seits sind sie aber ein pro­ba­tes Mittel, um Un­ter­neh­men zur Ein­hal­tung von ge­setz­li­chen Vor­ga­ben zu bewegen. Und im Da­ten­schutz­recht geht es schließ­lich um unser [...]

Vi­deo­über­wa­chung und Datenschutz

7. Oktober 2019|

Was ist Vi­deo­über­wa­chung? Vi­deo­über­wa­chung ist die Be­ob­ach­tung von Orten durch optisch-elek­tro­ni­sche Ein­rich­tun­gen (op­ti­sche Raum­über­wa­chung). Oft erfolgt diese Über­wa­chungs­form in Ver­bin­dung mit der Auf­zeich­nung und/oder Analyse der ge­won­nen au­dio­vi­su­el­len Daten. Die Bild­da­ten werden in der Regel digital ge­spei­chert und können durch [...]

Drucker und Ko­pie­rer – hohes Risiko für den Datenschutz

3. Sep­tem­ber 2019|

Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­te bieten viele Mög­lich­kei­ten, die den Bü­ro­all­tag er­leich­tern und Daten zu ver­tei­len. Es werden alle Arten von In­for­ma­tio­nen und Daten ge­druckt, ge­scannt, gefaxt und kopiert. Somit be­stehen auch beim Drucken und Ko­pie­ren Da­ten­schutz­ri­si­ken. Bei der Ge­rä­te­nut­zung ist daher dafür Sorgen [...]

An­wend­bar­keit der DSGVO für Schwei­zer Unternehmen

28. Juni 2019|

Die Ver­ord­nung (EU) 2016/679 des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz na­tür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, zum freien Da­ten­ver­kehr und zur Auf­he­bung der Richt­li­nie 95/46/EG (Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung oder DSGVO) wurde vom Eu­ro­päi­schen Par­la­ment am [...]

Nach oben