DSGVO – Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
Es gilt, wie bereits unter dem BDSG a.F., das Prinzip des „Verbots mit Erlaubnisvorbehalt“, d. h. jede Form der Datenverarbeitung ist verboten – es sei denn, eine Rechtsgrundlage legitimiert die Datenverarbeitung oder die betroffene Person hat dafür ihre Einwilligung gegeben. Artikel 6 [...]
DSGVO – Grundsätze des Datenschutzes
Die DSGVO hat den Datenschutz nicht neu gefunden. Sie stützt sich auf die seit Jahrzehnten bewährten Grundprinzipien des Datenschutzes. Die sieben Grundsätze (des BDSG a. F.) waren: Rechtmäßigkeit (Datenverarbeitungsverbot mit Erlaubnisvorbehalt), Zweckbindung, Direkterhebung, Datenvermeidung und Datensparsamkeit, Erforderlichkeit, Transparenz und Kontrolle Die [...]
Datenschutz bei Geschäftspartnern – was ist zu beachten?
Wenn ein Dienstleister die von Ihnen gewünschte Qualität nicht liefert, beauftragten Sie ihn nicht. Aber wenn er den Datenschutz nicht gewährleistet? Fehler bei einem Dienstleister können schwerwiegende Auswirkungen auf die eigenen Produkte haben. Das gilt für das Qualitätsmanagement - und [...]
Datenschutz und Fotografien
Der Fall löste Fassungslosigkeit aus: In Berlin machte eine KiTa Erinnerungsfotos mit allen Kindern, die in die Grundschule wechselten. Doch die Freude von Kindern und Eltern über die Fotos war deutlich getrübt. Denn die Gesichter der Kinder waren entweder verpixelt [...]
Datenlöschen in der Cloud: Was wirklich nach dem Löschen passiert.
Wer seine Daten aus einem Online-Speicherdienst löschen möchte, muss scheinbar nur den richtigen Browser-Knopf drücken. Doch sind die Daten dann sofort gelöscht? Google hat nun das Löschverfahren für die Google Cloud beschrieben. Cloud-Dienste und der Datenschutz Zwei von drei Unternehmen [...]
Datenschutz: Neues Datenschutzgesetz in Liechtenstein
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) enthält einige so genannte Öffnungsklauseln, die den EU-Mitgliedsstaation nationale Regelungsspielräume gewähren. Auch Fürstentum Liechtenstein hat diesen Gestaltungsspielraum zur Totalrevion des Datenschutzgesetzes (DSG) genutzt. Das DSG ist seit 01. Januar 2019 in Kraft. Der Aufbau und Inhalt des [...]


