DS-GVO: Recht auf Auskunft
Die DS-GVO gibt Personen, deren Daten irgendwo gespeichert sind, viele Rechte. Am wichtigsten ist dabei das „Auskunftsrecht der betroffenen Person“. Wer es ausüben will, muss einige Spielregeln beachten. Ob ein Antragsteller mit der Antwort inhaltlich etwas anfangen kann, ist allerdings [...]
Einige Wochen Datenschutz-Grundverordnung …… in Österreich
Am 25. Mai 2018 wurde EU-weit die Datenschutz-Grundverordnung gültig – und die Welt dreht sich weiter. Ebenfalls am 25. Mai wurde die Leiterin der österreichischen Aufsichtsbehörde, Andrea Jelinik, zur Vorsitzenden des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) gewählt. In den folgenden Wochen erhöhte [...]
Die DS-GVO und die Datenlöschung
Daten löschen? Das machen wir täglich. Gibt es dabei Probleme? Nein, wieso? So laufen typische Dialoge ab, wenn man dieses Thema in Unternehmen anspricht. Aber ganz so einfach war es schon bisher nicht, und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bringt einige Neuerungen. [...]
DSFA Art. 35 DS-GVO – Positivliste der Aufsichtsbehörden
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) sowie einige Landesdatenschutzaufsichtsbehörden haben Positivlisten veröffentlicht, d.h. sie haben aus Sicht der jeweiligen Aufsichtsbehörde eine Aufstellung herausgegeben, bei denen ihrer Meinung nach, eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchzuführen ist: BfDI Bund: https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/DatenschutzGVO/Aktuelles/Aktuelles_Artikel/ListeVerarbeitungsvorgaenge.html Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ds-gvo/ Brandenburg: [...]
25. Mai 2018 don’t panic…
In ein paar Tagen ist es soweit - endlich – die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird gültig. Vor zwei Jahren ist sie in Kraft getreten, nach vier Jahren intensiven Gesprächen und Verhandlungen in Brüssel. Besonders in den letzten Wochen überschlugen sich Presse [...]
Die DS-GVO – gültig auch in der Schweiz?!
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) gültig. Die Schweiz ist kein EU-Land, dennoch ist die DS-GVO für Schweizer Unternehmen relevant. Insbesondere, wenn diese Daten von EU-Bürgern verarbeiten und als Auftragsverarbeiter in [...]


