MDM – Management von Smartphones & Co.
Das BSI veröffentlichte am 17. Mai 2017 einen Mindeststandard: Das Regelwerk betrachtet das Management von Smartphones, Phablets und Tablets mit Android, iOS oder BlackBerry-Betriebssystem, allerdings nicht mit Windows. Der Mindeststandard benennt lediglich Regeln für das Gerätemanagement, spart aber die eigentlichen Applikationen aus. Verwunderlich ist, dass [...]
BSI – 96 IT-Grundschutzbausteine
Am 03. Februar 2020 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sein neues IT-Grundschutz-Kompendium veröffentlicht. Die Edition 2020 des IT-Grundschutz-Kompendiums enthält insgesamt 96 IT-Grundschutz-Bausteine. Darunter sind zwei neue IT-Grundschutz-Bausteine sowie die 94 Bausteine aus der Edition 2019. Alle [...]
LfDI stellt wesentliche Anforderungen an die behördliche Nutzung „Sozialer Netzwerke“ klar
Wie im Rahmen der Vorstellung seines Datenschutz-Tätigkeitsberichts 2019 angekündigt, stellte der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI), Baden-Württemberg, am 06. Februar 2020 die wesentlichen Anforderungen an die behördliche Nutzung „Sozialer Netzwerke“ vor. Pressemitteilung: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-stellt-wesentliche-anforderungen-an-die-behoerdliche-nutzung-sozialer-netzwerke-klar/ Richtlinie des LfDI zur Nutzung von Sozialen [...]
Veranstaltung: #DSGVOwirkt – wirklich?
Im März 2020 findet die fünfte Privacy Ring Tagung statt. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage nach der tatsächlichen Wirkung der DSGVO. Wann? 16. und 17. März 2020 Wo? Leibniz Universität Hannover Was? Programm: https://www.privacy-ring.uni-hannover.de/de/programm/ Anmeldung? Um Anmeldung wird [...]
DS-GVO: BSI IT-Grundschutz – Werkzeug für IT-Sicherheit
Am 03. Februar 2020 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sein neues IT-Grundschutz-Kompendium veröffentlicht. Die Edition 2020 des IT-Grundschutz-Kompendiums enthält insgesamt 96 IT-Grundschutz-Bausteine. Darunter sind zwei neue IT-Grundschutz-Bausteine sowie die 94 Bausteine aus der Edition 2019. Alle [...]
GeschGehG – Konkurrenz darf Studien zu Zulassungsanträgen einsehen
Mit dem EuGH-Urteil vom 22. Januar 2020 liegt die erste Entscheidung bezüglich des GeschGehG vor: Nach diesem Urteil müssen Pharmaunternehmen, um die Einsicht von Dritten in Zulassungsanträgen von Medikamenten zu verhindern, explizit Punkt für Punkt begründen warum eine Herausgabe von [...]


