Zugriff auf den Account eines Verstorbenen
Was ist, wenn der Inhaber eines Social Media Accounts stirbt? Haben seine Erben einen Anspruch auf die Daten im Account? Facebook ist nur ein Beispiel. Der BGH hat dies in einem Grundsatzurteil bejaht. Er sieht darin keine Verletzung des Datenschutzes. [...]
Phishing – macht doch keiner mehr
Studien belegen, dass die größte Gefahr immer noch Phinshing-Attacken sind. Sie verlassen sich und setzen auf die Gutgläubigkeit der Mitarbeiter. Die größte Gefahr für Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen ist der Mensch. Der leichtfertige Umgang von Führungskräften und Mitarbeitern mit [...]
Einige Wochen Datenschutz-Grundverordnung …… in Österreich
Am 25. Mai 2018 wurde EU-weit die Datenschutz-Grundverordnung gültig – und die Welt dreht sich weiter. Ebenfalls am 25. Mai wurde die Leiterin der österreichischen Aufsichtsbehörde, Andrea Jelinik, zur Vorsitzenden des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) gewählt. In den folgenden Wochen erhöhte [...]
Neuer Beschluss zu Facebook Fanpages
Das Urteil des EuGH vom 5. Juni 2018 (https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180081de.pdf) zur Joint Controllership (Art. 26 DS-GVO Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche) hat Folgen für Fanpagebetreiber. Am 10. September 2018 veröffentlichte die Datenschutz-Konferenz (DSK) zu dem Thema einen aktuellen Beschluss, in dem [...]
Datenübermittlung in Drittländer oder das Marktortprinzip
Zahlreiche Unternehmen in anderen Ländern sind immer dann betroffen, wenn sich EU-weit etwas tut. Dies gilt für den Datenschutz besonders seit dem 25. Mai 2018 - dem Gültigwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die DS-GVO regelt den einheitlichen Schutz für den Umgang [...]
Datenschutz: Was sind anonymisierte Daten?
Die Anonymisierung von personenbezogenen Daten erscheint vielen Unternehmen wie ein Wertverlust für die Daten. Doch Anonymisierung hat Vorteile: Anonyme Daten unterliegen nicht dem Datenschutz. Wann sollte anonymisiert werden? Und wann sind Daten wirklich anonymisiert? DS-GVO gilt nicht für anonymisierte Daten [...]


