regina.muehlich

BayLfD ver­öf­fent­licht Tä­tig­keits­be­richt für 2015/2016

3. Februar 2017|

Der Baye­ri­sche Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz, Prof. Dr. Thomas Petri, hat seinen 27. Tä­tig­keits­be­richt (gem. Art. 30 Absatz 5 des Baye­ri­schen Da­ten­schutz­ge­set­zes) für die Jahre 2015 und 2016 der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt. Neben der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) hat die baye­ri­sche Auf­sichts­be­hör­de für den öf­fent­li­chen Bereich u. a. [...]

He­alth­ca­re Com­pli­ance – Musterverträge

2. Februar 2017|

Der Verband der Kran­ken­haus­di­rek­to­ren Deutsch­lands (VKD) hat zu­sam­men mit dem Bun­des­ver­band Me­di­zin­tech­no­lo­gie (BVMed) neue  „Com­pli­ance“ Mus­ter­ver­trä­ge her­aus­ge­ge­ben. Es geht u.a. darum, wie die Zu­sam­men­ar­beit mit Un­ter­neh­men, Dienst­leis­tern, Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern aus­ge­stal­tet werden sollte, um Kor­rup­ti­on zu ver­hin­dern. Com­pli­ance (Re­gel­kon­for­mi­tät) be­deu­tet die Ein­hal­tung von Gesetzen [...]

Di­gi­ta­le Per­so­nal­ak­te im Datenschutz-Check

30. Januar 2017|

Das pa­pier­lo­se Büro… davon ist so manches Un­ter­neh­men noch weit ent­fernt, die elek­tro­ni­sche Per­so­nal­ak­te hält aber in vielen Per­so­nal­ab­tei­lun­gen Einzug und freut sich stei­gen­der Be­liebt­heit. Durch die Ver­wen­dung der elek­tro­ni­schen Per­so­nal­ak­te ergeben sich viele Ver­wen­dungs- und Ver­knüp­fungs­mög­lich­kei­ten. Die Ein­bin­dung in [...]

Das Foto bei der Veranstaltungsteilnahme

23. Januar 2017|

Der Begriff „Recht am eigenen Bild“ stammt nicht aus dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG). Dennoch hat er un­mit­tel­bar mit dem Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu tun, denn das Abbild einer Person er­mög­licht die Iden­ti­fi­ka­ti­on einer Person (Per­so­nen­be­zug). D. h. eine Person ist durch [...]

Schweiz: Swiss-US Privacy Shield für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA

17. Januar 2017|

Die Schweiz hatte, wie auch die Eu­ro­päi­sche Union, ein bi­la­te­ra­les Rah­men­ab­kom­men zur Da­ten­über­mitt­lung in die USA, das so­ge­nann­te „Safe Harbor“-Abkommen mit den USA ver­ein­bart. Auch diese Ver­ein­ba­rung wurde mit dem Urteil am 06. Oktober 2015 des EuGH (Eu­ro­päi­scher Ge­richts­hof) in Frage [...]

Da­ten­si­cher­heit schafft Kundenvertrauen

16. Januar 2017|

Gerade für klein und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men muss Daten­schutz und Da­ten­si­cher­heit eine hohe Prio­ri­tät haben. Es steht das Wich­tigs­te auf dem Spiel: das Ver­trau­en des Kunden. Nicht nur große Kon­zer­ne machen schmerz­haf­te Er­fah­run­gen mit Si­cher­heits­lü­cken und Da­ten­pan­nen. Der Schutz von Kundendaten [...]

Nach oben