Daten­schutz

Pre­pa­ra­ti­on is ever­y­thing: How to prepare for a cyberattack

28. März 2024|

Cyber attacks can affect any company, often oc­cur­ring when least ex­pec­ted, rang­ning from data loss and fi­nan­cial set­backs to a per­ma­nent­ly damaged re­pu­ta­ti­on. How you can prepare your company?  Crea­ti­on of an in­ci­dent re­spon­se plan An In­ci­dent Re­spon­se Plan (IRP) [...]

Der Datenschutz­beauftragte – wich­ti­ger denn je!

17. März 2024|

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) in Kraft. Gleich­zei­tig trat auch das neue Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) in Kraft. Kaum 16 Monate später hatte der Ge­setz­ge­ber bereits wieder be­gon­nen, an den Re­ge­lun­gen zu schrau­ben. Am 20.09.2019 ver­ab­schie­de­te der Bundesrat [...]

Daten­schutz – Wann ist eine Person bestimmbar?

13. Februar 2024|

Wann ist eine na­tür­li­che Person iden­ti­fi­zier­bar? Mit dieser Frage be­schäf­tigt sich der Baye­ri­sche Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz in seiner In­for­ma­ti­on Nr. 53 vom 19.01.2024. Was sind na­tür­li­che Per­so­nen? Eine na­tür­li­che Person ist jeder Mensch. Dabei kommt es nicht auf das [...]

Na­vi­ga­ting Data Pro­tec­tion Chal­lenges under HinSchG: A Closer Look

7. Februar 2024|

Ex­plo­ring Legal Ob­li­ga­ti­ons, Con­fi­den­tia­li­ty, and Impact As­sess­ment. Data Pro­tec­tion in the Context of the Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz (HinSchG) When highly sen­si­ti­ve data is being coll­ec­ted, it's crucial to de­ter­mi­ne who can access it. Data sub­jects have a right to access, but does this [...]

2023 – Ent­wick­lung Recht­spre­chung im Beschäftigtendatenschutz

31. Januar 2024|

Die Ge­rich­te haben sich mit Fragen zur Aus­kunft über Kopien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, zur Er­he­bung von Leis­tungs­da­ten, zur Ab­be­ru­fung und Kün­di­gung von Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten, zur Ver­wer­tung von Vi­deo­auf­nah­men und zur Ver­hän­gung von Geld­bu­ßen aus­ein­an­der­ge­setzt. Zu den wich­tigs­ten Er­kennt­nis­sen aus 2023 gehören: Arbeitgeber [...]

Warum ein Da­ten­schutz­ma­nage­ment­sys­tem un­er­läss­lich ist

9. Januar 2024|

Im heu­ti­gen di­gi­ta­len Zeit­al­ter spielt der Daten­schutz eine ent­schei­den­de Rolle. Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) der Eu­ro­päi­schen Union ist das zen­tra­le Gesetz, das den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten regelt. Eines der Grund­prin­zi­pi­en der DSGVO lautet: "Keine Ver­ar­bei­tung ohne Rechts­grund­la­ge“. Dieser Grund­satz ist in [...]

Nach oben