DSK

Da­ten­schutz­recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive

17. De­zem­ber 2024|

Die Da­ten­schutz­kon­fe­renz (DSK) hat am 11.09.2024 einen weg­wei­sen­den Be­schluss zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Asset Deals ver­ab­schie­det: „Über­mitt­lun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an die Er­wer­be­rin oder den Er­wer­ber eines Un­ter­neh­mens im Rahmen eines Asset-Deals"*. In diesem Beitrag soll ein Ver­ständ­nis für die [...]

DSK: Neue OH für An­bie­ter von Di­gi­ta­len Diensten

22. No­vem­ber 2024|

Die "Ori­en­tie­rungs­hil­fe der Auf­sichts­be­hör­den für Anbieter:innen von di­gi­ta­len Diens­ten" (OH Di­gi­ta­le Dienste, Version 1.2, Stand: No­vem­ber 2024) liefert Klar­stel­lun­gen und An­for­de­run­gen für An­bie­ter di­gi­ta­ler Dienste gemäß dem Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on-Di­gi­ta­le-Dienste-Daten­schutz-Gesetz (TDDDG). Die wich­tigs­ten Aus­sa­gen kurz zu­sam­men­ge­fasst: 1. Grund­satz der Ein­wil­li­gungs­be­dürf­tig­keit (§ 25 [...]

Konzept der DSK – Modell zur Be­rech­nung von Bußgeldern

22. Oktober 2019|

Sank­tio­nen und Buß­gel­der sind nor­ma­ler­wei­se ein schlech­ter Rat­ge­ber, um ge­set­zes­kon­form und com­pli­ant als Un­ter­neh­men zu agieren. An­de­rer­seits sind sie aber ein pro­ba­tes Mittel, um Un­ter­neh­men zur Ein­hal­tung von ge­setz­li­chen Vor­ga­ben zu bewegen. Und im Da­ten­schutz­recht geht es schließ­lich um unser [...]

Nach oben