BSI: Mindeststandard des BSI für Mobile Device Management veröffentlicht
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nimmt sich des Einsatzes von mobilen Geräten bei Bundesbehörden an und veröffentlichte am 17. Mai 2017 einen Mindeststandard. Das Regelwerk betrachtet das Management von Smartphones, Phablets und Tablets mit Android, iOS oder BlackBerry-Betriebssystem, allerdings nicht mit [...]
Outsourcing nach Rumänien
Datenschutzgesetze im Vergleich - Deutschland und Rumänien Welche datenschutzrechtlichen Fallstricke sind bei der Auftragsdatenverarbeitung zu beachten? In Rumänien regelt das Gesetz Nr. 677/2001 den Schutz der Personen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und des freien Verkehrs dieser Daten. Die [...]
Datenschutzmanagement nach DS-GVO: Übersicht der Verarbeitungen
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) löst am 25. Mai 2018 das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ab – sie greift direkt und unmittelbar, es gibt keine weitere Übergangsfrist. Die DS-GVO verpflichtet Unternehmen ein Datenschutzmanagementsystem einzuführen, das den Schutz der personenbezogenen Daten in Unternehmern sicherstellen soll. [...]
Neuer Beschäftigtendatenschutz – Entscheidung am 27. April 2017
Der Deutsche Bundestag wird voraussichtlich am 27. April 2017 über das Gesetz zur Anpassung des deutschen Datenschutzrechts (DSAnpUG-EU) an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entscheiden: der deutsche Gesetzgeber verabschiedet ein komplett neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – in ihm werden die Kann- [...]
Datenschutz Schweiz – Reformen und Neuerungen
Ein neues Datenschutzgesetz soll die Rechte der Bürger im Internetzeitalter stärken (09. April 2017) Weshalb wird das Datenschutzgesetz überarbeitet? Ein Ziel der Revision ist, insbesondere «die Transparenz von Datenbearbeitungen zu erhöhen und die Selbstbestimmung der betroffenen Personen über ihre Daten zu [...]
Wie schütze ich mich vor Phishing-E-Mails?
Unter „Phishing“ versteht man den Versuch, durch gefälschte Kurznachrichten, E-Mails und ähnliches an Ihre persönlichen Daten zu gelangen, um Identitätsdiebstahl zu begehen oder Sie zu bestimmten Handlungen zu motivieren, z. B. zum Zahlen einer angeblich fälligen Rechnung. Phishing ist ein [...]


