regina.muehlich

BSI: Min­dest­stan­dard des BSI für Mobile Device Ma­nage­ment veröffentlicht

19. Mai 2017|

Das Bun­des­amt für Si­cher­heit in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) nimmt sich des Ein­sat­zes von mobilen Geräten bei Bun­des­be­hör­den an und ver­öf­fent­lich­te am 17. Mai 2017 einen Min­dest­stan­dard. Das Re­gel­werk be­trach­tet das Ma­nage­ment von Smart­phones, Pha­blets und Tablets mit Android, iOS oder Black­Ber­ry-Be­triebs­sys­tem, al­ler­dings nicht mit [...]

Out­sour­cing nach Rumänien

15. Mai 2017|

Da­ten­schutz­ge­set­ze im Ver­gleich - Deutsch­land und Ru­mä­ni­en Welche da­ten­schutz­recht­li­chen Fall­stri­cke sind bei der Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung zu be­ach­ten? In Ru­mä­ni­en regelt das Gesetz Nr. 677/2001 den Schutz der Per­so­nen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und des freien Ver­kehrs dieser Daten. Die [...]

Da­ten­schutz­ma­nage­ment nach DS-GVO: Über­sicht der Verarbeitungen

8. Mai 2017|

Die Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS-GVO) löst am 25. Mai 2018 das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) ab – sie greift direkt und un­mit­tel­bar, es gibt keine weitere Über­gangs­frist. Die DS-GVO ver­pflich­tet Un­ter­neh­men ein Da­ten­schutz­ma­nage­ment­sys­tem ein­zu­füh­ren, das den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Un­ter­neh­mern si­cher­stel­len soll. [...]

Neuer Be­schäf­tig­ten­da­ten­schutz – Ent­schei­dung am 27. April 2017

18. April 2017|

Der Deut­sche Bun­des­tag wird vor­aus­sicht­lich am 27. April 2017 über das Gesetz zur An­pas­sung des deut­schen Da­ten­schutz­rechts (DSAnpUG-EU) an die Vor­ga­ben der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) ent­schei­den: der deut­sche Ge­setz­ge­ber ver­ab­schie­det ein kom­plett neues Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) – in ihm werden die Kann- [...]

Daten­schutz Schweiz – Re­for­men und Neuerungen

11. April 2017|

Ein neues Da­ten­schutz­ge­setz soll die Rechte der Bürger im In­ter­net­zeit­al­ter stärken (09. April 2017) Weshalb wird das Da­ten­schutz­ge­setz über­ar­bei­tet? Ein Ziel der Re­vi­si­on ist, ins­be­son­de­re «die Trans­pa­renz von Da­ten­be­ar­bei­tun­gen zu erhöhen und die Selbst­be­stim­mung der be­trof­fe­nen Per­so­nen über ihre Daten zu [...]

Wie schütze ich mich vor Phishing-E-Mails?

3. April 2017|

Unter „Phis­hing“ ver­steht man den Versuch, durch ge­fälsch­te Kurz­nach­rich­ten, E-Mails und ähn­li­ches an Ihre per­sön­li­chen Daten zu ge­lan­gen, um Iden­ti­täts­dieb­stahl zu begehen oder Sie zu be­stimm­ten Hand­lun­gen zu mo­ti­vie­ren, z. B. zum Zahlen einer an­geb­lich fäl­li­gen Rech­nung. Phis­hing ist ein [...]

Nach oben