Datenschutzrisiko: Deutschland und Schweiz im Vergleich
Datenschutzrisiko in Drittländer? Deutschland und Schweiz im Datenschutzvergleich Global agierend, übermitteln immer mehr Firmen personenbezogene Daten ins Ausland - oftmals werden Daten ohne groß darüber nachzudenken und ganz selbstverständlich transferiert, ohne die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen des betroffenen Landes näher zu kennen [...]
Datenschutz in Russland – Was bedeutet „Primärdatenbank“?
Seit 01. September 2015 sind Datenbankbetreiber in Russland dazu verpflichtet, personenbezogene Daten russischer Bürger innerhalb der Russischen Föderation zu speichern (Änderungsgesetz zum Föderalen Gesetz über personenbezogene Daten (Nr. 242-FZ)). Wobei das Gesetz nur auf russische Staatsbürger, die ihren Wohnsitz in [...]
Branchenkodex im Telefonmarketing
Was regelt der Branchenkodex und was sollten Sie aus Datenschutzsicht berücksichtigen? Seit Januar 2015 gilt der neue Branchenkodex für den Einsatz von Telefonmarketing. Er ist die Grundlage der Regulierung nach § 7 Abs. 1 UWG *. Der Deutsche Dialogmarketing Verband [...]
Revision der ISO 14001 Umweltmanagement
Die internationale Norm für Umweltmanagement ISO 14001 wird überarbeitet. Derzeit liegt ein Entwurf (Draft International Standard DIS) vor. Sie soll voraussichtlich im Juli 2015 in Kraft treten. Die Revision der Umweltnorm soll, wie auch die ISO 9001, der sogenannten “High [...]
Datenschutz bei Geschäften mit Russland
Wie gehen Sie als deutsches Unternehmen vor, wenn Sie Geschäftsbeziehungen nach Russland aufbauen möchten? Russland gehört zu Europa, ist aber kein Mitgliedstaat der Europäischen Union. Für den Datenschutz bedeutet das, dass die Abkommen mit den Vertragsstaaten für die Übermittlung personenbezogener [...]


