ePrivacy-Verordnung – erst in 2019?
Die ePrivacy-Verordnung wird noch etwas auf sich warten lassen: Laut Bundesregierung kommt der Standpunkt des EU-Rates wohl erst im kommenden Sommer auf den Tisch. Erst dann können im Trilog die Verhandlungen mit EU-Parlament und Kommission beginnen. Dies kam jetzt bei [...]
Neue Gesetzgebung in Arbeit – die ePrivacy-Verordnung
Die Regelungsbereiche im Telemediengesetz (TMG) und Telekommunikationsgesetz (TKG) müssen auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) angepasst werden.Hierzu ist eine EU-Verordnung in Vorbereitung, die so genannte ePrivacy-Verordnung. Diese soll zeitgleich mit der DS-GVO am 25. Mai 2018 gültig werden. Der Zeitplan ist ambitioniert, [...]
Ärger mit E-Mail-Verteilern
Praktikanten passiert es, erfahrenen Mitarbeitern allerdings auch: Eine größere Zahl von Adressaten soll parallel eine inhaltlich identische Mail erhalten. Der Versand erfolgt versehentlich so, dass jeder Empfänger alle anderen Adressaten sehen kann. Ein klarer Verstoß gegen den Datenschutz! Die Datenschutzaufsicht [...]
07.12.2017 in München – IM FOKUS Unternehmenspflichten: IT-Sicherheit und Datenschutz
TÜV Rheinland: Einladung zur kostenlosen Veranstaltung "IM FOKUS Unterrnehmenspflichten" in München, Stuttgart und Nürnberg. Themen-Special 1: IT-Security Inhalte: - Gesetzliche und vertragliche Vorgaben in der Informationssicherheit - ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz – was passt zu meinem Unternehmen? - Risiken [...]
03.11.2017 in Nürnberg – IM FOKUS Unternehmenspflichten: IT-Sicherheit und Datenschutz
TÜV Rheinland: Einladung zur kostenlosen Veranstaltung "IM FOKUS Unterrnehmerpflichten" in München, Stuttgart und Nürnberg. Themen-Special 1: IT-Security Inhalte: - Gesetzliche und vertragliche Vorgaben in der Informationssicherheit - ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz – was passt zu meinem Unternehmen? - Risiken [...]
Datenschutz – Automatisierte Prüfaktion für Webseiten-Verschlüsselung
Neben der Prüfung von ausgewählten Webseiten durch das BayLDA bietet der neue Online-Service der Aufsichtsbehörde auch die Möglichkeit, dass konkrete Webseiten zur Überprüfung mitgeteilt werden. Sowohl Unternehmen, die ihre eigene Webseite prüfen lassen wollen, als auch Bürger, die bestimmte Internet-Dienste [...]


