Neuer Beschäftigtendatenschutz – Entscheidung am 27. April 2017
Der Deutsche Bundestag wird voraussichtlich am 27. April 2017 über das Gesetz zur Anpassung des deutschen Datenschutzrechts (DSAnpUG-EU) an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entscheiden: der deutsche Gesetzgeber verabschiedet ein komplett neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – in ihm werden die Kann- [...]
Wie schütze ich mich vor Phishing-E-Mails?
Unter „Phishing“ versteht man den Versuch, durch gefälschte Kurznachrichten, E-Mails und ähnliches an Ihre persönlichen Daten zu gelangen, um Identitätsdiebstahl zu begehen oder Sie zu bestimmten Handlungen zu motivieren, z. B. zum Zahlen einer angeblich fälligen Rechnung. Phishing ist ein [...]
Arbeitnehmerüberlassung – aus Sicht des Datenschutzes
Eine Arbeitnehmerüberlassung (auch: Leiharbeit) liegt vor, wenn Arbeitnehmer (Leiharbeit- nehmer *) von einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden. Rechtsgrundlage für die Tätigkeit des Verleihers ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) (Umsetzung der europäischen Richtlinie 2008/104/EG). Wie ist [...]
BayLDA veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2015/2016
Am 03. März 2017 hat die Bayerische Aufsichtsbehörde in Ansbach gemäß § 38 Abs. 1 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) ihren 7. Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Auch im Berichtszeitraum 2016/2017 hat die Aufsichtsbehörde wieder Bereiche "unter die Lupe" genommen. Kapitel 3 Kontrolle und Prüfungen: Immobilienmakler, [...]
Praxishilfen zur Einführung der DSGVO
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) veröffentlicht im Rahmen der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Reihe von Praxishilfen. Drei Teile sind bereits erschienen: Teil: Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutzgrundverordnung Das deutsche Erfolgsmodell der datenschutzrechtlichen Selbstkontrolle hat sich auch [...]
Soziale Netzwerke in Unternehmen
Was sind soziale Netzwerke? Auch als „Social Web“ oder „Social Media“ bezeichnet, englisch: Social Network. Wikipedia.org: „Ein soziales Netzwerk ist ein Online-Dienst, der eine Online-Community beherbergt. Benutzer können über soziale Netzwerke kommunizieren und teilweise im virtuellen Raum interagieren.“ Soziale Netzwerke [...]


