BayLfD veröffentlicht Tätigkeitsbericht für 2015/2016
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri, hat seinen 27. Tätigkeitsbericht (gem. Art. 30 Absatz 5 des Bayerischen Datenschutzgesetzes) für die Jahre 2015 und 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat die bayerische Aufsichtsbehörde für den öffentlichen Bereich u. a. [...]
Digitale Personalakte im Datenschutz-Check
Das papierlose Büro… davon ist so manches Unternehmen noch weit entfernt, die elektronische Personalakte hält aber in vielen Personalabteilungen Einzug und freut sich steigender Beliebtheit. Durch die Verwendung der elektronischen Personalakte ergeben sich viele Verwendungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten. Die Einbindung in [...]
Datensicherheit schafft Kundenvertrauen
Gerade für klein und mittelständische Unternehmen muss Datenschutz und Datensicherheit eine hohe Priorität haben. Es steht das Wichtigste auf dem Spiel: das Vertrauen des Kunden. Nicht nur große Konzerne machen schmerzhafte Erfahrungen mit Sicherheitslücken und Datenpannen. Der Schutz von Kundendaten [...]
Sieben Eckpfeiler der DS-GVO
Die Datenschutzgrundverordnung ist bereits in Kraft und wird am 25. Mai 2018 gültig. Für Deutschland gibt es keine großen Änderungen, viel Neues gibt es für Deutschland nicht. Die Haupt-Eckpfeiler der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind bereits seit 2001 im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verankert, [...]
DSGVO – Referentenentwurf „Neufassung des BDSG (ABDSG)“
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) macht das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) obsolet, da die DSGVO unmittelbar und direkt gilt, d.h. sie ist, im Gegensatz zum BDSG, kein Auffanggesetz und hat Vorrang vor anderen Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten. Daraus resultierend und aufgrund der ausdrücklichen Möglichkeiten für [...]
Datenschutzgesetze im Vergleich: Deutschland vs. Österreich
Deutschland BDSG vs. Österreich DSG 200 - großer Unterschied? Das Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) regelt den Schutz personenbezogener Daten in Österreich. Das DSG 2000 setzte die Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzrichtlinie) in nationales Recht um und wurde 2005 grundlegend novelliert. 2014 wurde [...]


