Daten­schutz

BayLfD ver­öf­fent­licht Tä­tig­keits­be­richt für 2015/2016

3. Februar 2017|

Der Baye­ri­sche Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz, Prof. Dr. Thomas Petri, hat seinen 27. Tä­tig­keits­be­richt (gem. Art. 30 Absatz 5 des Baye­ri­schen Da­ten­schutz­ge­set­zes) für die Jahre 2015 und 2016 der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt. Neben der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) hat die baye­ri­sche Auf­sichts­be­hör­de für den öf­fent­li­chen Bereich u. a. [...]

Di­gi­ta­le Per­so­nal­ak­te im Datenschutz-Check

30. Januar 2017|

Das pa­pier­lo­se Büro… davon ist so manches Un­ter­neh­men noch weit ent­fernt, die elek­tro­ni­sche Per­so­nal­ak­te hält aber in vielen Per­so­nal­ab­tei­lun­gen Einzug und freut sich stei­gen­der Be­liebt­heit. Durch die Ver­wen­dung der elek­tro­ni­schen Per­so­nal­ak­te ergeben sich viele Ver­wen­dungs- und Ver­knüp­fungs­mög­lich­kei­ten. Die Ein­bin­dung in [...]

Da­ten­si­cher­heit schafft Kundenvertrauen

16. Januar 2017|

Gerade für klein und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men muss Daten­schutz und Da­ten­si­cher­heit eine hohe Prio­ri­tät haben. Es steht das Wich­tigs­te auf dem Spiel: das Ver­trau­en des Kunden. Nicht nur große Kon­zer­ne machen schmerz­haf­te Er­fah­run­gen mit Si­cher­heits­lü­cken und Da­ten­pan­nen. Der Schutz von Kundendaten [...]

Sieben Eck­pfei­ler der DS-GVO

28. Sep­tem­ber 2016|

Die Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung ist bereits in Kraft und wird am 25. Mai 2018 gültig. Für Deutsch­land gibt es keine großen Än­de­run­gen, viel Neues gibt es für Deutsch­land nicht. Die Haupt-Eck­pfei­ler der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) sind bereits seit 2001 im Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) verankert, [...]

DSGVO – Re­fe­ren­ten­ent­wurf „Neu­fas­sung des BDSG (ABDSG)“

8. Sep­tem­ber 2016|

Die EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) macht das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) obsolet, da die DSGVO un­mit­tel­bar und direkt gilt, d.h. sie ist, im Ge­gen­satz zum BDSG, kein Auf­fang­ge­setz und hat Vorrang vor anderen Rechts­vor­schrif­ten der Mit­glieds­staa­ten. Daraus re­sul­tie­rend und auf­grund der aus­drück­li­chen Mög­lich­kei­ten für [...]

Da­ten­schutz­ge­set­ze im Ver­gleich: Deutsch­land vs. Österreich

16. August 2016|

Deutsch­land BDSG vs. Ös­ter­reich DSG 200 - großer Un­ter­schied? Das Da­ten­schutz­ge­setz 2000 (DSG 2000) regelt den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Ös­ter­reich. Das DSG 2000 setzte die Richt­li­nie 95/46/EG (Da­ten­schutz­richt­li­nie) in na­tio­na­les Recht um und wurde 2005 grund­le­gend no­vel­liert. 2014 wurde [...]

Nach oben