AdOrga Solutions GmbH Datenschutz logo
AdOrga Solutions GmbH Datenschutz logo

BDSG

Mit­ar­beiterfo­to ver­öf­fent­li­chen – Ein­wil­li­gung erforderlich?!

3. Oktober 2022|

Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist der Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch dann zu­läs­sig, wenn die be­trof­fe­ne Person hierzu eine wirk­sa­me Zu­stim­mung (frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung) erteilt hat. Ein­wil­li­gung im Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis Die Vor­aus­set­zun­gen für eine wirk­sa­me Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung werden in [...]

Auf­sichts­be­hör­den prüfen Daten­schutz bei Leih­ar­beits­un­ter­neh­men und Personalvermittlern

20. Juli 2020|

Die Branche der Ar­beit­neh­mer­über­las­sung kommt in den Fokus der Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­den. Die Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len (LDI NRW) hat im Bereich des Be­schäf­tig­ten­da­ten­schut­zes bei Per­so­nal­dienst­leis­tern und Leih­ar­beits­un­ter­neh­men Prü­fun­gen ge­star­tet. Im 25. Tä­tig­keits­be­richt, welcher am 25. Mai 2020 ver­öf­fent­licht wurde, [...]

Daten­schutz – Er­mitt­lungs­be­hör­den wollen Daten

28. April 2020|

Im Rahmen von po­li­zei­li­chen und staats­an­walt­li­chen Er­mitt­lungs­maß­nah­men kommt es vor, dass Un­ter­neh­men, weil sie ggf. im Besitz auf­schluss­rei­cher Daten über einen oder mehrere Tat­ver­däch­ti­ge haben, eine Anfrage oder einen Besuch einer Behörde er­hal­ten. Ein zu­läs­si­ges Mittel zur In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung und im [...]

Daten­schutz und Auskunfteien

3. April 2020|

Aus­kunftei­en sind pri­vat­wirt­schaft­lich ge­führ­te Un­ter­neh­men. Sie sammeln In­for­ma­tio­nen über die wirt­schaft­li­che Be­tä­ti­gung, Kre­dit­wür­dig­keit und Zah­lungs­fä­hig­keit von Un­ter­neh­men, Selb­stän­di­gen und Pri­vat­per­so­nen. Die In­for­ma­tio­nen werden ge­spei­chert und an an­fra­gen­de Stellen bei Ge­schäfts­vor­fäl­len mit fi­nan­zi­el­len Aus­fall­ri­si­ken wei­ter­ge­ge­ben. Eine Da­ten­ver­ar­bei­tung ist gemäß Art. 6 Abs. [...]

Vi­deo­über­wa­chung und Datenschutz

7. Oktober 2019|

Was ist Vi­deo­über­wa­chung? Vi­deo­über­wa­chung ist die Be­ob­ach­tung von Orten durch optisch-elek­tro­ni­sche Ein­rich­tun­gen (op­ti­sche Raum­über­wa­chung). Oft erfolgt diese Über­wa­chungs­form in Ver­bin­dung mit der Auf­zeich­nung und/oder Analyse der ge­won­nen au­dio­vi­su­el­len Daten. Die Bild­da­ten werden in der Regel digital ge­spei­chert und können durch [...]

Datenschutz­beauftragte – wich­ti­ger denn je

22. Sep­tem­ber 2019|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 gültig ge­wor­den. Zeit­gleich trat auch das neue Bun­des­da­ten­schutz- gesetz in Kraft, das so­ge­nann­te BDSG-neu, das im Bun­des­ge­setz­blatt am 05. Juli 2017 ver­öf­fent­licht wurde. Kaum ist die Tinte trocken, 16 Monate später, schraubt [...]

Nach oben