Datenschutz – Ermittlungsbehörden wollen Daten
Im Rahmen von polizeilichen und staatsanwaltlichen Ermittlungsmaßnahmen kommt es vor, dass Unternehmen, weil sie ggf. im Besitz aufschlussreicher Daten über einen oder mehrere Tatverdächtige [...]
Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes – erste Schritte
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die bevorstehenden Änderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie Hinweise, wie sich Unternehmen und Betriebe bereits jetzt darauf vorbereiten [...]
Datenschutz und Auskunfteien
Auskunfteien sind privatwirtschaftlich geführte Unternehmen. Sie sammeln Informationen über die wirtschaftliche Betätigung, Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit von Unternehmen, Selbständigen und Privatpersonen. Die Informationen werden gespeichert und [...]
Datenschutz – E-Mails und Anrufe von Cyberkriminellen im Homeoffice
Die momentane Situation birgt einiges an Herausforderungen. Die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Unternehmensdaten muss gewährleistet sein. Dies auch und gerade im Homeoffice und [...]
Recht auf Auskunft vs Einsichtnahme in die Patientenakte
Gemäß Art. 15 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat die betroffene Person den datenschutzrechtlichen Anspruch auf Auskunft (Recht auf Auskunft). Das Recht auf Einsichtnahme in die Patientenakte [...]
Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter
Seit 25. Mai 2018, dem Gültig werden der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), wurde immer wieder diskutiert, ob der Steuerberater nun ein Aufragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) ist [...]
LDI NRW – Broschüre „Datenverarbeitung in Inkassounternehmen“
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat ihren Leitfaden „Datenverarbeitung in Inkassounternehmen“ aktualisiert. U. a. erfolgte eine Erweiterung um die Punkte: [...]
Datenschutz an Schulen – Einsatz von Software und IT-Tools
Kinder sind besonders schutzwürdig. Durch die zunehmende Nutzung von Software und IT-Tools im Schulunterricht werden vermehrt und umfangreich Schülerdaten verarbeitet. Dies gilt sowohl für [...]
MDM – Management von Smartphones & Co.
Das BSI veröffentlichte am 17. Mai 2017 einen Mindeststandard: Das Regelwerk betrachtet das Management von Smartphones, Phablets und Tablets mit Android, iOS oder BlackBerry-Betriebssystem, allerdings nicht mit Windows. [...]
BSI – 96 IT-Grundschutzbausteine
Am 03. Februar 2020 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sein neues IT-Grundschutz-Kompendium veröffentlicht. Die Edition 2020 des IT-Grundschutz-Kompendiums enthält insgesamt [...]


