EuGH „Cookie-Urteil“ – wann, wie und wo
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass eine Einwilligung, mit der Internetnutzer das Speichern und Auslesen von Informationen (z.B. Cookies) auf ihren Geräten erlauben [...]
DEK veröffentlicht ihren Abschlussbericht
Die Datenethikkommission (DEK) der Bundesregierung hat ihr Gutachten veröffentlicht und darin Vorschläge zu Künstlicher Intelligenz und dem Einsatz von Algorithmen unterbereitet. Das Gutachten der [...]
EU-Kommission: Positive Bilanz zum EU-US-Privacy Shield
Bei der diesjährigen Überprüfung des EU-US-Datenschutzschilds (EU-US Privacy Shield) hat die EU-Kommission eine positive Bilanz gezogen. Der dritte Überprüfungsbericht bestätigt, dass die USA ein [...]
Konzept der DSK – Modell zur Berechnung von Bußgeldern
Sanktionen und Bußgelder sind normalerweise ein schlechter Ratgeber, um gesetzeskonform und compliant als Unternehmen zu agieren. Andererseits sind sie aber ein probates Mittel, um [...]
Videoüberwachung und Datenschutz
Was ist Videoüberwachung? Videoüberwachung ist die Beobachtung von Orten durch optisch-elektronische Einrichtungen (optische Raumüberwachung). Oft erfolgt diese Überwachungsform in Verbindung mit der Aufzeichnung und/oder [...]
Datenschutzbeauftragte – wichtiger denn je
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 gültig geworden. Zeitgleich trat auch das neue Bundesdatenschutz- gesetz in Kraft, das sogenannte BDSG-neu, das im [...]
Compliance ist mehr als nur Gesetze einhalten
„Verhalten im Einklang mit geltendem Recht“ – das ist eine der gängigen Beschreibungen von Compliance. Compliance bedeutet mehr: nämlich den Grad der Einhaltung von [...]
Drucker und Kopierer – hohes Risiko für den Datenschutz
Multifunktionsgeräte bieten viele Möglichkeiten, die den Büroalltag erleichtern und Daten zu verteilen. Es werden alle Arten von Informationen und Daten gedruckt, gescannt, gefaxt und [...]
Datenweitergabe durch Versicherung – Verstoß gegen Datenschutz?
Unfälle passieren leider immer wieder und zur Beweissicherung sowie zur Darstellung des Schadens werden Fotografien angefertigt – sowohl durch den Geschädigten, dem Versicherer als [...]
Anwendbarkeit der DSGVO für Schweizer Unternehmen
Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum [...]


