regina.muehlich

Sind Ein­mal­pass­wör­ter wirk­lich sicher?

10. De­zem­ber 2018|

Ein Pass­wort allein reicht als Schutz vor un­be­rech­tig­tem Zugang zu IT-Sys­te­men in der Regel nicht aus. Deshalb nutzen viele Online-Dienste zu­sätz­lich Einmal-Pass­wör­ter, die sie per SMS an den Nutzer schi­cken. Sie sollen als zweiter Si­cher­heits­fak­tor dienen. Doch wie sicher ist [...]

DS-GVO: Recht auf Auskunft

13. No­vem­ber 2018|

Die DS-GVO gibt Per­so­nen, deren Daten ir­gend­wo ge­spei­chert sind, viele Rechte. Am wich­tigs­ten ist dabei das „Aus­kunfts­recht der be­trof­fe­nen Person“. Wer es ausüben will, muss einige Spiel­re­geln be­ach­ten. Ob ein An­trag­stel­ler mit der Antwort in­halt­lich etwas an­fan­gen kann, ist allerdings [...]

Daten­schutz und E-Mail-Verschlüsselung

29. Oktober 2018|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) nennt Ver­schlüs­se­lung als Maß­nah­me zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Die Ver­schlüs­se­lung wird ex­pli­zit im Art. 32 DS-GVO als Schutz­maß­nah­me erwähnt (Si­cher­heit der Ver­ar­bei­tung). Das be­deu­tet, wird Ver­schlüs­se­lung ein­ge­setzt, ist ein wich­ti­ger Teil der DS-GVO um­ge­setzt. Es  wird gern [...]

Daten­schutz im Social Media – das In­ter­net vergißt nichts.

18. Oktober 2018|

Mehr als 10 Jahre ist es her, dass dank immer schnel­le­ren DSL-Ver­bin­dun­gen eine zweite Welle das Web er­reich­te: Fotos und Videos konnten leich­ter mit­ein­an­der ge­tauscht werden, die Ver­net­zung mit Freun­den, Be­kann­ten und auch Fremden nahm schlag­ar­tig zu – das Web [...]

Nach oben