Daten­schutz

Re­vi­si­on des Schwei­zer Da­ten­schutz­ge­set­zes – erste Schritte

14. April 2020|

Dieser Beitrag gibt einen Über­blick über die be­vor­ste­hen­den Än­de­run­gen des Schwei­zer Da­ten­schutz­ge­set­zes (DSG) sowie Hin­wei­se, wie sich Un­ter­neh­men und Be­trie­be bereits jetzt darauf vor­be­rei­ten können. 7 Schrit­te für die Im­ple­men­tie­rung des neuen Da­ten­schutz­rechts: 1. Ver­trags­ma­nage­ment / Auf­trags­da­ten­be­ar­bei­tung Das Schwei­zer Datenschutzgesetz [...]

Daten­schutz und Auskunfteien

3. April 2020|

Aus­kunftei­en sind pri­vat­wirt­schaft­lich ge­führ­te Un­ter­neh­men. Sie sammeln In­for­ma­tio­nen über die wirt­schaft­li­che Be­tä­ti­gung, Kre­dit­wür­dig­keit und Zah­lungs­fä­hig­keit von Un­ter­neh­men, Selb­stän­di­gen und Pri­vat­per­so­nen. Die In­for­ma­tio­nen werden ge­spei­chert und an an­fra­gen­de Stellen bei Ge­schäfts­vor­fäl­len mit fi­nan­zi­el­len Aus­fall­ri­si­ken wei­ter­ge­ge­ben. Eine Da­ten­ver­ar­bei­tung ist gemäß Art. 6 Abs. [...]

Daten­schutz – E-Mails und Anrufe von Cy­ber­kri­mi­nel­len im Homeoffice

30. März 2020|

Die mo­men­ta­ne Si­tua­ti­on birgt einiges an Her­aus­for­de­run­gen. Die Ver­füg­bar­keit und Ver­trau­lich­keit der ver­ar­bei­te­ten Un­ter­neh­mens­da­ten muss ge­währ­leis­tet sein. Dies auch und gerade im Ho­me­of­fice und den derzeit immer wieder kurz­fris­ti­gen Än­de­run­gen in den Ge­schäfts­ab­läu­fen. Einen IT-Ausfall, un­be­ab­sich­tig­ten Verlust oder Be­schä­di­gung von [...]

Steu­er­be­ra­ter sind keine Auftragsverarbeiter

10. März 2020|

Seit 25. Mai 2018, dem Gültig werden der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO), wurde immer wieder dis­ku­tiert, ob der Steu­er­be­ra­ter nun ein Auf­rags­ver­ar­bei­ter (Art. 28 DS-GVO) ist und wenn ja, in welcher Funk­ti­on oder ob nicht doch ein Joint Con­trol­ler Ver­hält­nis gemäß Art. [...]

LDI NRW – Bro­schü­re „Da­ten­ver­ar­bei­tung in Inkassounternehmen“

6. März 2020|

Die Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len (LDI NRW) hat ihren Leit­fa­den „Da­ten­ver­ar­bei­tung in In­kas­so­un­ter­neh­men“ ak­tua­li­siert. U. a. er­folg­te eine Er­wei­te­rung um die Punkte: Dürfen Mah­nun­gen per (un­ver­schlüs­sel­ter) E-Mail ver­sen­det werden? Ist die Be­ar­bei­tung im Ausland be­gan­ge­ner Stra­ßen­ver­kehrs­ver­stö­ße zu­läs­sig? Seit [...]

Daten­schutz an Schulen – Einsatz von Soft­ware und IT-Tools

4. März 2020|

Kinder sind be­son­ders schutz­wür­dig. Durch die zu­neh­men­de Nutzung von Soft­ware und IT-Tools im Schul­un­ter­richt werden ver­mehrt und um­fang­reich Schü­ler­da­ten ver­ar­bei­tet. Dies gilt sowohl für staat­li­che, städ­ti­sche, kirch­li­che als auch private Ein­rich­tun­gen. Das Ham­bur­ger In­sti­tut für be­ruf­li­che Bildung hat ein dreiseitiges [...]

Nach oben