Hinweisgeberschutzgesetz – was ist jetzt zu tun?
Am 16.12.2022 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf angenommen. Aufgrund der EU-Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates zum „Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“) war der deutsche Gesetzgeber verpflichtet, die Richtlinie bis zum 17.12.2021 [...]
Save the date: DigitalShift2021 Whistleblowing
DigitalShift2021 - Die Konferenz für Compliance und neue Technologien Ein 360° Blick auf die EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutzgesetz mit praxisorientierten Empfehlungen und Insigths. Datum: 05. Oktober, 09:45 - 16:00 Uhr Ort: online Anmeldung: https://digitalshift.xyz/de/#signup Unternehmen und Organisationen stehen vor einer großen [...]
Whistleblowing – die EU-Hinweisgeberrichtlinie und ihre Auswirkungen
In den letzten Jahren rückte das Thema Whistleblower-Schutz verstärkt in das öffentliche Bewusstsein und wurde zunehmend in der Politik und in den Medien diskutiert. Anlass hierfür ist die vom EU-Parlament beschlossene „Whistleblower-Richtlinie“, welche seit 16.12.2019 in Kraft ist und bis [...]