Erfolgreicher Wirtschaftswettbewerb am Gymnasium Olching
Junge Gründerinnen und Gründer von morgen - Regina Mühlich, Unternehmerin und Geschäftsführerin der AdOrga Solutions GmbH, unterstützt seit zwei Jahren den Startup School Cup [...]
BVerwG: Telefonwerbung für Zahnärzte ohne Einwilligung unzulässig
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat entschieden, dass das Erheben und Speichern von in öffentlichen Verzeichnissen veröffentlichten Telefonnummern von Zahnarztpraxen zum Zweck der Telefonwerbung ohne zumindest [...]
Verbraucherschützer warnen vor Datenschutzverstößen durch KI-Anbieter „DeepSeek“
Die Verbraucherorganisationen Altroconsumo (Italien) und Euroconsumers (eine Gruppe internationaler Verbraucherorganisationen) haben bei der italienischen Datenschutzaufsichtsbehörde, der Garante per la protezione dei dati personali (GPDP), [...]
Ihr Vorsprung mit KI: Datenschutz und Compliance fest im Blick
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsmodelle und Prozesse – und bietet Unternehmen immense Chancen. Gleichzeitig stellen Regulierungen wie die kommende KI-Verordnung neue Anforderungen an die [...]
EU plant FiDA-Verordnung – Status, Inhalte und Empfehlungen für die Praxis
Die Financial Data Access Regulation (FiDA) ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission*, der einen einheitlichen Rahmen für den Zugang zu und die Nutzung von [...]
Datenschutz und Innovation: Die Berlin Group beleuchtet LLMs
Die Berlin Group, eine internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie, hat unter dem Vorsitz der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) [...]
Datenschutzverstöße vor Gericht: BVwG bestätigt DSGVO-Bußgeld
Ohne Einwilligung, ohne Chance: Das österreichische BVwG stärkt den Schutz personenbezogener Daten. Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat sich in einem aktuellen Urteil (W176 2286887-1/16E [...]
Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat am 11.09.2024 einen wegweisenden Beschluss zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Asset Deals verabschiedet: „Übermittlungen personenbezogener Daten an die Erwerberin oder [...]
Datenschutz bei Asset Deals – Was Sie wissen müssen
Unternehmenstransaktionen können aus datenschutzrechtlicher Sicht komplex sein, insbesondere wenn es um die Übermittlung personenbezogener Daten geht. Die Datenschutzkonferenz (DSK)* hat am 11.09.2024 klare Leitlinien [...]
DiGA und DiPA – Welche Anforderungsnachweise zum Datenschutz sind zu erfüllen?
Datenschutzanforderungen für DiGA und DiPA Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Anforderungen an den Datenschutz für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und digitale Pflegeanwendungen [...]


