Archives
Eine Betroffenenanfrage erhalten. Und nun?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist dazu da, personenbezogene Daten aller Bürger und Verbraucher zu schützen. Mit Kapitel III der DSGVO werden die Betroffenenrechte gestärkt und auch modernisiert. So normiert z. B. Art. 12 DSGVO die Anforderungen an die Transparenz der Informationen, an die Kommunikation und die Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person. Die ... Read More
Das Auskunftsrecht ist in Art. 15 DS-GVO geregelt, das Recht auf Einsichtnahme in die Patientenakte in § 630g BGB - zwei unabhängige Normen mit unterschiedlichen Inhalten und Zwecken.
Gemäß Art. 15 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat die betroffene Person den datenschutzrechtlichen Anspruch auf Auskunft (Recht auf Auskunft). Das Recht auf Einsichtnahme in die Patientenakte ist in § 630g BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Gemäß Art. 15 DS-GVO kann die betroffene Person im Rahmen eines Auskunftsersuchens eine vollständige Übersicht seiner Daten in verständlicher Form, d.h. in einer Form, ... Read More
Nichtausreichende Kontrolle der Identität des Betroffenen birgt hohes Risiko.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dazu da, personenbezogene Daten aller Bürger zu schützen. Ein Auskunftsrecht gehört zu einer der zahlreichen Bestimmungen der DSGVO. Verbraucher haben Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Unternehmen über sie speichern. Dabei kann es sich von der Kreditkartennummer bis hin zu Chatprotokollen, um alle möglichen Informationen handeln. Artikel 15 DSGVO regelt ... Read More
Das Auskunftsrecht ist eine große Errungenschaft des Datenschutzrechts. Was ist zu beachten?
Die DS-GVO gibt Personen, deren Daten irgendwo gespeichert sind, viele Rechte. Am wichtigsten ist dabei das „Auskunftsrecht der betroffenen Person“. Wer es ausüben will, muss einige Spielregeln beachten. Ob ein Antragsteller mit der Antwort inhaltlich etwas anfangen kann, ist allerdings sein Problem. Auskunftsrecht als „Recht der Rechte“ Das Auskunftsrecht gilt als das wichtigste Recht, das ... Read More