Datenschutzverstöße vor Gericht: BVwG bestätigt DSGVO-Bußgeld
Ohne Einwilligung, ohne Chance: Das österreichische BVwG stärkt den Schutz personenbezogener Daten. Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat sich in einem aktuellen Urteil (W176 2286887-1/16E vom 19. November 2024)* mit der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt. Die Entscheidung verdeutlicht, welche [...]
EDSA – Europaweite koordinierte Aktion zum Auskunftsrecht (CEF 2024)
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) kündigte am 28.02.2024 eine neue Aktion der Datenschutz-Aufsichtsbehörden an. Es geht um einen koordinierten Durchsetzungsrahmen für das Auskunftsrecht. An der Initiative beteiligen sich insgesamt 31 Datenschutz-Aufsichtsbehörden, darunter sieben deutsche Landesdatenschutzbeauftragten. Der EDSA wählte das Auskunftsrecht für [...]
Betroffenenrechte – das Recht auf Auskunft
Eines der zentralen Betroffenenrechte ist das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO*). Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Anspruch Das Auskunftsrecht gilt nicht nur [...]
Betroffenenrechte managen – Recht auf Auskunft
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist dazu da, personenbezogene Daten aller Bürger und Verbraucher zu schützen. Mit Kapitel III der DSGVO werden die Betroffenenrechte gestärkt und auch modernisiert. So normiert z. B. Art. 12 DSGVO die Anforderungen an die Transparenz der Informationen, [...]
Recht auf Auskunft vs Einsichtnahme in die Patientenakte
Gemäß Art. 15 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat die betroffene Person den datenschutzrechtlichen Anspruch auf Auskunft (Recht auf Auskunft). Das Recht auf Einsichtnahme in die Patientenakte ist in § 630g BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Gemäß Art. 15 DS-GVO kann die betroffene Person [...]
Recht auf Auskunft – eindeutige Identifizierung erforderlich
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dazu da, personenbezogene Daten aller Bürger zu schützen. Ein Auskunftsrecht gehört zu einer der zahlreichen Bestimmungen der DSGVO. Verbraucher haben Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Unternehmen über sie speichern. Dabei kann es sich von [...]