Aus­kunfts­recht

Da­ten­schutz­ver­stö­ße vor Gericht: BVwG be­stä­tigt DSGVO-Bußgeld

19. De­zem­ber 2024|

Ohne Ein­wil­li­gung, ohne Chance: Das ös­ter­rei­chi­sche BVwG stärkt den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Das ös­ter­rei­chi­sche Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVwG) hat sich in einem ak­tu­el­len Urteil (W176 2286887-1/16E vom 19. No­vem­ber 2024)* mit der Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten be­schäf­tigt. Die Ent­schei­dung ver­deut­licht, welche [...]

EDSA – Eu­ro­pa­wei­te ko­or­di­nier­te Aktion zum Aus­kunfts­recht (CEF 2024)

1. März 2024|

Der Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­aus­schuss (EDSA) kün­dig­te am 28.02.2024 eine neue Aktion der Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­den an. Es geht um einen ko­or­di­nier­ten Durch­set­zungs­rah­men für das Aus­kunfts­recht. An der In­itia­ti­ve be­tei­li­gen sich ins­ge­samt 31 Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­den, dar­un­ter sieben deut­sche Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten. Der EDSA wählte das Aus­kunfts­recht für [...]

Be­trof­fe­nen­rech­te – das Recht auf Auskunft

5. Oktober 2021|

Eines der zen­tra­len Be­trof­fe­nen­rech­te ist das Recht auf Aus­kunft (Art. 15 DSGVO*). Die be­trof­fe­ne Person hat das Recht, vom Ver­ant­wort­li­chen eine Be­stä­ti­gung darüber zu ver­lan­gen, ob und welche sie be­tref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet werden. An­spruch Das Aus­kunfts­recht gilt nicht nur [...]

Be­trof­fe­nen­rech­te managen – Recht auf Auskunft

30. März 2021|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) ist dazu da, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten aller Bürger und Ver­brau­cher zu schüt­zen. Mit Kapitel III der DSGVO werden die Be­trof­fe­nen­rech­te ge­stärkt und auch mo­der­ni­siert. So nor­miert z. B. Art. 12 DSGVO die An­for­de­run­gen an die Trans­pa­renz der Informationen, [...]

Recht auf Aus­kunft vs Ein­sicht­nah­me in die Patientenakte

24. März 2020|

Gemäß Art. 15 DS-GVO (Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung) hat die be­trof­fe­ne Person den da­ten­schutz­recht­li­chen An­spruch auf Aus­kunft (Recht auf Aus­kunft). Das Recht auf Ein­sicht­nah­me in die Pa­ti­en­ten­ak­te ist in § 630g BGB (Bür­ger­li­ches Ge­setz­buch) ge­re­gelt. Gemäß Art. 15 DS-GVO kann die be­trof­fe­ne Person [...]

Recht auf Aus­kunft – ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zie­rung erforderlich

16. De­zem­ber 2019|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist dazu da, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten aller Bürger zu schüt­zen.  Ein Aus­kunfts­recht gehört zu einer der zahl­rei­chen Be­stim­mun­gen der DSGVO. Ver­brau­cher haben An­spruch darauf zu er­fah­ren, welche per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Un­ter­neh­men über sie spei­chern. Dabei kann es sich von [...]

Nach oben