Internationale Datenübermittlung – was ist ein Angemessenheitsbeschluss?
Angemessenheitsbeschlüsse stellen fest, dass personenbezogene Daten in einem bestimmten Drittland einen mit dem Europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren adäquaten Schutz genießen. Art. 45 DS-GVO enthält die Kriterien, Bedingungen und Verfahren für den Erlass eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission in Bezug auf das datenschutzrechtliche [...]
Bußgeld wegen Nicht-Benennung eines EU-Vertreters
Ein kanadisches Unternehmen bietet eine Plattform an, auf der jeder nach Kontaktdaten von Freunden und Verwandten suchen kann, die er aus den Augen verloren hat. Die kanadische Website sammelte und veröffentlichte die Namen und Kontaktadressen von über 350 Millionen Personen, [...]
Neue Standardvertragsklauseln für den Datentransfer in Drittländer
Mit dem Urteil vom 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) neue Regeln für Datenübermittlungen in Drittländer aufgestellt. Mit dem EuGH-Urteil wurden sämtliche Datenübermittlungen in die USA auf Grundlage des EU-US-Privacy Shield für ungültig erklärt (siehe unser Whitepaper). Die [...]
Datenübermittlung in Drittländer oder das Marktortprinzip
Zahlreiche Unternehmen in anderen Ländern sind immer dann betroffen, wenn sich EU-weit etwas tut. Dies gilt für den Datenschutz besonders seit dem 25. Mai 2018 - dem Gültigwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die DS-GVO regelt den einheitlichen Schutz für den Umgang [...]
Die DS-GVO – gültig auch in der Schweiz?!
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) gültig. Die Schweiz ist kein EU-Land, dennoch ist die DS-GVO für Schweizer Unternehmen relevant. Insbesondere, wenn diese Daten von EU-Bürgern verarbeiten und als Auftragsverarbeiter in [...]
Schweiz: Datenschutzgesetz in Revision
Das Schweizer Datenschutzgesetz soll der neuen EU-Gesetzgebung und den neuen technologischen Anforderungen angepasst werden. Das Bundesgesetz für den Datenschutz (DSG) trat am 01. Juli 1993 in Kraft, die letzten Änderungen wurden am 30. September 2011 beschlossen. Zu einer Zeit, wo [...]