DSB

Die Rolle des Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten im Kontext mit der KI-Verordnung

19. August 2024|

Die Ein­füh­rung des „Gesetz über künst­li­che In­tel­li­genz (Ver­ord­nung (EU 2024/1689)“ in der Eu­ro­päi­schen Union (KI-Ver­ord­nung: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202401689) bringt be­deu­ten­de Ver­än­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen für Un­ter­neh­men mit sich, auch in Bezug auf den Daten­schutz. Die Funk­ti­on des Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten (DSB) ist dabei von zentraler [...]

Daten­schutz im Be­trieb­li­chen Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM): Leit­fa­den für Unternehmen

14. August 2024|

Das Be­trieb­li­che Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM) ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil mo­der­ner Per­so­nal­stra­te­gien, um die Ge­sund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu er­hal­ten. Gleich­zei­tig stellen der Daten­schutz und die recht­mä­ßi­ge Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten nach der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) hohe [...]

Daten­schutz im BEM: In­te­gra­ti­ve Ansätze für Unternehmen

1. August 2024|

Stra­te­gien zur er­folg­rei­chen Wie­der­ein­glie­de­rung und Si­che­rung der Ver­trau­lich­keit Daten­schutz ist ein zen­tra­les Thema für Un­ter­neh­men und Be­trie­be. Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen werden immer kom­ple­xer und an­spruchs­vol­ler. Un­ter­neh­men finden in diesem Beitrag In­for­ma­tio­nen und Hil­fe­stel­lun­gen zum Be­trieb­li­chen Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM). Der Schwer­punkt liegt dabei auf [...]

Daten­schutz und Be­trieb­li­ches Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM): Ein Über­blick für Datenschutz­beauftragte und -berater

11. Juli 2024|

Am 10. Juli 2024 fand ein ein­stün­di­ger Online-Vortrag zum Thema „Daten­schutz und Be­trieb­li­ches Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM)“ statt. Re­fe­ren­tin war Regina Mühlich, eine er­fah­re­ne Da­ten­schutz­ex­per­tin und Ge­schäfts­füh­re­rin der AdOrga Solutions GmbH. Der Vortrag im Rahmen des BvD-Blitz­lichts rich­te­te sich spe­zi­ell an Datenschutzbeauftragte [...]

In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit und Daten­schutz: Ge­mein­sam für den Schutz von Daten

9. Juli 2024|

Die In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit und der Daten­schutz haben viele ge­mein­sa­me Ziele, auch wenn ihr Fokus un­ter­schied­lich ist. Während die In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit die ope­ra­ti­ve Re­si­li­enz eines Un­ter­neh­mens gegen di­gi­ta­le Be­dro­hun­gen si­cher­stellt, zielt der Daten­schutz darauf ab, die Pri­vat­sphä­re und per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten na­tür­li­cher Per­so­nen zu [...]

Syn­er­gien zwi­schen DORA und DSGVO: Ein um­fas­sen­der Ansatz zur Datensicherheit.

13. Mai 2024|

Wie der Digital Ope­ra­ti­on Re­si­li­ence Act (DORA) und die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) zu­sam­men­wir­ken, um Fi­nanz­un­ter­neh­men vor di­gi­ta­len Be­dro­hun­gen zu schüt­zen und die Si­cher­heit per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ge­währ­leis­ten. DORA, die NIS-2 für Fi­nanz­dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. 1   Ein­lei­tung Mit der Ver­ord­nung (EU) 2022/2554 des [...]

Nach oben