Datenschutzrechtliche Herausforderungen und Lösungen bei OTMS – Fachbeitrag in den BvD News 1/2025
Online-Terminmanagementsysteme (OTMS) bieten Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Stellen eine komfortable Möglichkeit, Terminbuchungen effizient abzuwickeln. Gleichzeitig stellen sie Datenschutzbeauftragte vor besondere Herausforderungen: die Auswahl geeigneter Anbieter, die datenschutzkonforme Gestaltung der Systeme sowie die Wahrung der Rechte betroffener Personen erfordern eine sorgfältige [...]
KI und digitale Transformation: Datenschutz als Erfolgsfaktor
Digitale Transformation ohne Datenschutz? Undenkbar. Durch Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) verändern sich Prozesse, Strukturen und Verantwortlichkeiten rasant. Doch nur wer Datenschutz und Compliance frühzeitig in den Wandel integriert, schafft Vertrauen und sichert nachhaltigen Erfolg. In diesem Beitrag erfahren Sie, [...]
Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat am 11.09.2024 einen wegweisenden Beschluss zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Asset Deals verabschiedet: „Übermittlungen personenbezogener Daten an die Erwerberin oder den Erwerber eines Unternehmens im Rahmen eines Asset-Deals"*. In diesem Beitrag soll ein Verständnis für die [...]
Schwerbehindertenvertretung und Datenschutz
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) nimmt im Unternehmen und Betrieb eine wichtige Rolle ein, indem sie die Interessen der schwerbehinderten Mitarbeiter wahrnimmt und deren Eingliederung in den Arbeitsprozess fördert. Dabei kommt dem Datenschutz eine besondere Bedeutung zu, da die SBV regelmäßig mit [...]
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Kontext mit der KI-Verordnung
Die Einführung des „Gesetz über künstliche Intelligenz (Verordnung (EU 2024/1689)“ in der Europäischen Union (KI-Verordnung: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202401689) bringt bedeutende Veränderungen und Herausforderungen für Unternehmen mit sich, auch in Bezug auf den Datenschutz. Die Funktion des Datenschutzbeauftragten (DSB) ist dabei von zentraler [...]
Datenschutz im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM): Leitfaden für Unternehmen
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Personalstrategien, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten. Gleichzeitig stellen der Datenschutz und die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hohe [...]