DSGVO

BVerwG: Te­le­fon­wer­bung für Zahn­ärz­te ohne Ein­wil­li­gung unzulässig

30. Januar 2025|

Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVerwG) hat ent­schie­den, dass das Erheben und Spei­chern von in öf­fent­li­chen Ver­zeich­nis­sen ver­öf­fent­lich­ten Te­le­fon­num­mern von Zahn­arzt­pra­xen zum Zweck der Te­le­fon­wer­bung ohne zu­min­dest mut­maß­li­che Ein­wil­li­gung un­zu­läs­sig ist. Eine Be­ru­fung auf den Er­laub­nis­tat­be­stand des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses gemäß Art. 6 Abs. [...]

Ver­brau­cher­schüt­zer warnen vor Da­ten­schutz­ver­stö­ßen durch KI-An­­bie­­ter „Deep­Seek“

29. Januar 2025|

Die Ver­brau­cher­or­ga­ni­sa­tio­nen Alt­ro­con­su­mo (Italien) und Eu­ro­con­su­mers (eine Gruppe in­ter­na­tio­na­ler Ver­brau­cher­or­ga­ni­sa­tio­nen) haben bei der ita­lie­ni­schen Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de, der Garante per la pro­te­zio­ne dei dati per­so­na­li (GPDP), eine Be­schwer­de gegen das chi­ne­si­sche Un­ter­neh­men Deep­Seek ein­ge­reicht. Sie be­schwe­ren sich über Da­ten­schutz­ver­stö­ße der Hang­zhou DeepSeek [...]

EU plant FiDA-Ver­­or­d­­nung – Status, Inhalte und Emp­feh­lun­gen für die Praxis

2. Januar 2025|

Die Fi­nan­cial Data Access Re­gu­la­ti­on (FiDA) ist ein Vor­schlag der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on*, der einen ein­heit­li­chen Rahmen für den Zugang zu und die Nutzung von Kun­den­da­ten im Fi­nanz­sek­tor schaf­fen soll. Es sollen In­no­va­ti­on und Wett­be­werb ge­för­dert und der Über­gang von Open [...]

Da­ten­schutz­ver­stö­ße vor Gericht: BVwG be­stä­tigt DSGVO-Bußgeld

19. De­zem­ber 2024|

Ohne Ein­wil­li­gung, ohne Chance: Das ös­ter­rei­chi­sche BVwG stärkt den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Das ös­ter­rei­chi­sche Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVwG) hat sich in einem ak­tu­el­len Urteil (W176 2286887-1/16E vom 19. No­vem­ber 2024)* mit der Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten be­schäf­tigt. Die Ent­schei­dung ver­deut­licht, welche [...]

Da­ten­schutz­recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive

17. De­zem­ber 2024|

Die Da­ten­schutz­kon­fe­renz (DSK) hat am 11.09.2024 einen weg­wei­sen­den Be­schluss zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Asset Deals ver­ab­schie­det: „Über­mitt­lun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an die Er­wer­be­rin oder den Er­wer­ber eines Un­ter­neh­mens im Rahmen eines Asset-Deals"*. In diesem Beitrag soll ein Ver­ständ­nis für die [...]

Daten­schutz bei Asset Deals – Was Sie wissen müssen

16. De­zem­ber 2024|

Un­ter­neh­mens­trans­ak­tio­nen können aus da­ten­schutz­recht­li­cher Sicht komplex sein, ins­be­son­de­re wenn es um die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten geht. Die Da­ten­schutz­kon­fe­renz (DSK)* hat am 11.09.2024 klare Leit­li­ni­en ver­ab­schie­det, die Un­ter­neh­men dabei un­ter­stüt­zen, diese Pro­zes­se rechts­kon­form zu ge­stal­ten: "Über­mitt­lun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an die Erwerberin [...]

Nach oben