BVerwG: Telefonwerbung für Zahnärzte ohne Einwilligung unzulässig
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat entschieden, dass das Erheben und Speichern von in öffentlichen Verzeichnissen veröffentlichten Telefonnummern von Zahnarztpraxen zum Zweck der Telefonwerbung ohne zumindest mutmaßliche Einwilligung unzulässig ist. Eine Berufung auf den Erlaubnistatbestand des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. [...]
Verbraucherschützer warnen vor Datenschutzverstößen durch KI-Anbieter „DeepSeek“
Die Verbraucherorganisationen Altroconsumo (Italien) und Euroconsumers (eine Gruppe internationaler Verbraucherorganisationen) haben bei der italienischen Datenschutzaufsichtsbehörde, der Garante per la protezione dei dati personali (GPDP), eine Beschwerde gegen das chinesische Unternehmen DeepSeek eingereicht. Sie beschweren sich über Datenschutzverstöße der Hangzhou DeepSeek [...]
EU plant FiDA-Verordnung – Status, Inhalte und Empfehlungen für die Praxis
Die Financial Data Access Regulation (FiDA) ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission*, der einen einheitlichen Rahmen für den Zugang zu und die Nutzung von Kundendaten im Finanzsektor schaffen soll. Es sollen Innovation und Wettbewerb gefördert und der Übergang von Open [...]
Datenschutzverstöße vor Gericht: BVwG bestätigt DSGVO-Bußgeld
Ohne Einwilligung, ohne Chance: Das österreichische BVwG stärkt den Schutz personenbezogener Daten. Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat sich in einem aktuellen Urteil (W176 2286887-1/16E vom 19. November 2024)* mit der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt. Die Entscheidung verdeutlicht, welche [...]
Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat am 11.09.2024 einen wegweisenden Beschluss zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Asset Deals verabschiedet: „Übermittlungen personenbezogener Daten an die Erwerberin oder den Erwerber eines Unternehmens im Rahmen eines Asset-Deals"*. In diesem Beitrag soll ein Verständnis für die [...]
Datenschutz bei Asset Deals – Was Sie wissen müssen
Unternehmenstransaktionen können aus datenschutzrechtlicher Sicht komplex sein, insbesondere wenn es um die Übermittlung personenbezogener Daten geht. Die Datenschutzkonferenz (DSK)* hat am 11.09.2024 klare Leitlinien verabschiedet, die Unternehmen dabei unterstützen, diese Prozesse rechtskonform zu gestalten: "Übermittlungen personenbezogener Daten an die Erwerberin [...]