DSGVO

Mit­ar­bei­ter­fo­to ver­öf­fent­li­chen – Ein­wil­li­gung erforderlich?!

3. Oktober 2022|

Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist der Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch dann zu­läs­sig, wenn die be­trof­fe­ne Person hierzu eine wirk­sa­me Zu­stim­mung (frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung) erteilt hat. Ein­wil­li­gung im Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis Die Vor­aus­set­zun­gen für eine wirk­sa­me Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung werden in [...]

Ver­brau­cher­schutz­ge­setz – Kün­di­gungs­but­ton (§ 312k BGB) und Datenschutz

25. April 2022|

Ab dem 01.07.2022 gilt das neue Ver­brau­cher­schutz­ge­setz. Nach­ste­hend ein paar An­mer­kun­gen aus da­ten­schutz­recht­li­cher Sicht: Rahmen: Im­ple­men­tie­rung einer 2-stu­fi­gen Kün­di­gungs­mög­lich­keit (Kün­di­gungs­but­ton, Be­stä­ti­gungs­sei­te & Be­stä­ti­gungs­but­ton) auf der Website; stän­di­ge Ver­füg­bar­keit und leichte Zu­gäng­lich­keit für den Ver­brau­cher ist zu ge­währ­leis­ten; Spei­cher­mög­lich­keit der Kündigungserklärung [...]

Be­schäf­tig­ten­da­ten – Da­ten­über­mitt­lung im Konzern

22. März 2022|

Diese Frage "Wann dürfen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Be­schäf­tig­ten in­ner­halb eines Kon­zerns an andere Kon­zern­ge­sell­schaf­ten über­mit­telt werden? be­schäf­tigt immer öfter Ar­beit­ge­ber. Etwa im Zu­sam­men­hang mit der Ein­rich­tung eines un­ter­neh­mens­über­grei­fen­den Kon­takt­da­ten­ma­nage­ments, eines Ta­lent­pools oder bei der Ein­füh­rung eines kon­zern­über­grei­fen­den Human Capital Ma­nage­ment Softwaresystems [...]

In­ter­per­so­nel­ler Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst – bitte, was?

11. Februar 2022|

Was ein Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst ist, wird in § 3 Nr. 61 TKG de­fi­niert. Es sind drei Gruppen erfasst, eine davon sind in­ter­per­so­nel­le Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­diens­te. Diese zweite Gruppe ist neu. Sie ist auf eine ent­spre­chen­de Aus­wei­tung des Be­griffs „elek­tro­ni­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst“ in Art. 2 [...]

In­ter­na­tio­na­le Da­ten­über­mitt­lung – was ist ein Angemessenheitsbeschluss?

1. Februar 2022|

An­ge­mes­sen­heits­be­schlüs­se stellen fest, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten in einem be­stimm­ten Dritt­land einen mit dem Eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­recht ver­gleich­ba­ren ad­äqua­ten Schutz ge­nie­ßen. Art. 45 DS-GVO enthält die Kri­te­ri­en, Be­din­gun­gen und Ver­fah­ren für den Erlass eines An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Kom­mis­si­on in Bezug auf das datenschutzrechtliche [...]

DS-GVO und § 327q BGB

18. Januar 2022|

Das Bür­ger­li­che Ge­setz­buch in der Fassung der Be­kannt­ma­chung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), das zuletzt durch Artikel 2 des Ge­set­zes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2114) ge­än­dert wurde, wurde geändert. [...]

Nach oben