EDSA

EDSA – An­ge­mes­sen­heits­be­schluss für Südkorea

28. Sep­tem­ber 2021|

Nach­trag 20.12.2021: Die EU-Kom­mis­si­on hat am 17.12.2021 den An­ge­mes­sen­heits­be­schluss für die Re­pu­blik Korea ge­trof­fen. Die Da­ten­strö­me zwi­schen der EU und der Re­pu­blik Korea werden dadurch deut­lich ein­fa­cher als bisher. Es besteht grund­sätz­lich eines hohes und mit der DSGVO bzw. EU [...]

DSGVO – Was macht der Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­aus­schuss (EDSA)

14. Mai 2019|

Die Artikel-29-Da­ten­schutz­grup­pe war das un­ab­hän­gi­ge Gremium und beriet die EU-Kom­mis­si­on in Da­ten­schutz­fra­gen. Die Da­ten­schutz­grup­pe wurde mit Art. 29 der Da­ten­schutz­richt­li­nie 95/46/EG ge­schaf­fen und setzte sich aus den Ver­tre­tern der in jedem Mit­glied­staat des EWR be­stehen­den un­ab­hän­gi­gen Daten­schutz-Kon­troll­stel­len (i. S. d. Art. 28 der Da­ten­schutz­richt­li­nie 95/46/EG) [...]

Die DSGVO – Struk­tur und Aufbau

30. April 2019|

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) besteht aus elf Ka­pi­teln mit ins­ge­samt 99 Ar­ti­keln sowie 173 Er­wä­gungs­grün­den. Sie ist damit deut­lich um­fas­sen­der als das BDSG a. F. mit 48 Pa­ra­gra­fen. Die DSGVO enthält Artikel, während das BDSG n. F., wie auch a. F., aus Paragrafen [...]

DS-GVO: Der Eu­ro­päi­sche Datenschutzausschuss

21. De­zem­ber 2017|

Am 25. Mai 2018 wird die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) gültig. Ab diesem Tag kann der Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­aus­schuss grenz­über­grei­fen­de Ver­stö­ße gegen die DS-GVO sank­tio­nie­ren. Die Bun­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und die In­for­ma­ti­ons­frei­heit (BfDI) in­for­miert in einem zwei­sei­ti­gen In­fo­blatt über die Rolle und [...]

Nach oben