
Kontakt
Sprechen Sie uns an. Unsere Experten beraten und unterstützen Sie gerne. So erreichen Sie uns:
Telefon: +49 (0)8142 46249-20
Mail: presse@adorgasolutions.de
Datenschutz 2020

Die Umsetzung der DSGVO hat Unternehmen und Einrichtungen 2018 viel Zeit und Mühe gekostet. Auch 2020 wird sie das Thema Datenschutz stark fordern. Denn nach wie vor gibt es Vorschriften, die eine Herausforderung für die Praxis darstellen oder bei denen nicht ganz klar ist, wie sie konkret in der Praxis anzuwenden sind.
Außerdem liegen inzwischen einige offizielle Entschließungen und Orientierungshilfen der Aufsichtsbehörden und erste Urteile zum aktuellen Datenschutzrecht vor, die Verantwortliche kennen sollten. Denn nur so wissen sie, wo Handlungsbedarf besteht.
Die ersten Bußgelder auf Grundlage der DSGVO wurden in Deutschland bereits verhängt. Damit müssen Unternehmen und Einrichtungen vorsorgen, damit ihnen das nicht passiert.
Verantwortliche für den Datenschutz benötigen deshalb alle Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand – denn meist fehlt die Zeit, um lange zu recherchieren und sich mit den geänderten Rechtsgrundlagen ausführlich zu beschäftigen. Das Buch „Datenschutz 2019“ fasst die wichtigsten Neuerungen und Grundlagen übersichtlich zusammen und gibt dazu noch Praxistipps von erfahrenen Experten.
Veröffentlichungen:
15.12.2020 5 Tipps: Von Rechtswegen sicher auf Achse
Im Fuhrpark werden personenbezogene, gelegentlich auch sensible Daten, verarbeitet. Der Flottenmanager muss also darauf achten, dass dies auf rechtmäßige Weise geschieht und die neuesten datenschutzrelichten Anforderungen eingehalten werden. [zum Artikel]
marconomy B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb – Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
14.12.2020 Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Lange Zeit regelte das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (§§ 17 ff. UWG) den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Am 26.04.2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft getreten. Seitdem hat sich für Unternehmen vieles verändert. [zum Artikel]
Baugewerbe Magazin – WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH
4/2020 Vertrauen schaffen und sicherstellen
Bereits im antiken Rom hängte man bei Zusammenkünften eine Rose an die Decke. Sie sollten die Anwesenden an ihre Verschwiegenheitspflicht erinnern. Die Rosen in den Beichtstühlen dienen ebendiesem gleichen Zweck – „sub rosa dictum“. Die Verschwiegenheitspflicht – vertraglich auch als Vertraulichkeit geregelt und im Strafgesetzbuch (StGB) als Verletzung von Privatgeheimnissen genannt – ist die rechtliche Verpflichtung […]
BFB Bundesverband der Freien Berufe e. V. – zum Artikel
30.10.2020 Von Rechtswegen auf Achse
Fahrzeugübergabe, Kontrolle des Führerscheins, Bearbeitung von Strafzetteln oder Unfällen, Abrechnung von Tankkarten und Werkstattrechnungen – geht es im und für das Unternehmen auf Achse, werden jede Menge personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Datenschutzrechtlich gibt es dabei einiges zu beachten. Welche Auswirkungen die DS-GVO auf das Fuhrparkmanagement hat, lesen Sie in diesem Beitrag.
ip-Mittelstand.de – Informations- und Kontaktmanagement – zum Beitrag
10/2020 Das Geschäftsgeheimnis
Lange Zeit regelt des Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb den sSchutz von Betriebsgeheimnissen. Am 26.04.2019 ist das GeschGehG in Kraft getreten. Seitdem hat sich für Unternehmen vieles verändert.
Baugewerbe – Fachmedium für Baubranche – zum Artikel
26.10.2020 Datenschutz im Fuhrparkmanagement – Darauf sollten Sie achten
Fahrzeugübergabe, Kontrolle des Führerscheins, Bearbeitung von Strafzetteln oder Unfällen, Abrechnung von Tankkarten und Werkstattrechnungen – geht es im und für das Unternehmen auf Achse, werden jede Menge personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Datenschutzrechtlich gibt es dabei einiges zu beachten. Welche Auswirkungen die DS-GVO auf das Fuhrparkmanagement hat, lesen Sie in diesem Beitrag.
Onpulson.de GbR – Das Fachportal für Entscheider im Mittelstand – zum Beitrag
10/2020 Sensibles Wissen – das neue Geschäftsgeheimnisgesetz
Unternehmerisches Handeln und erfolgreiches Wirtschaften sind stets mit Risiko verbunden: Ob es um neue Produkte, externe Rahmenbedingungen oder Investitionsentscheidungen geht. Ein erstzunehmendes Risiko sind allerdings auch Geschäftsgeheimnisse – zumindest dann, wenn sie nicht länger geheim sind.
Magazin „Wissensmanagement“ – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration – zum Beitrag
09/2020 Up to date: Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Von Compliance und konkrete Maßnahmen bis zur Durchsetzung von Ansprüchen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG – Zeitschrift „Betriebliche Prävention“ – zum Artikel
09/2020 Das Geschäftsgeheimnisgesetz – was sich für Betriebe ändert
Lange Zeit regelte das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb in Deutschland den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Bereits im April vergangenen Jahres ist das GeschGehG in Kraft getreten. Seit dem hat sich für Unternehmen vieles verändert.
Magazin „ema – Elektrische Maschinen“ – zum Beitrag
07/2020 Up to date: Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Unternehmen müssen Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen nachweisen können.
Startup Valley – The Founder Magazine – zum Beitrag
19.06.2020 Von Compliance und konkreten Maßnahmen bis zur Durchsetzung von Ansprüchen
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und damit eine komplett neue Herangehensweise ist die Antwort auf ein sich laufend veränderndes Umfeld. Die Strafvorschriften haben sich verschärft. Gerichte gehen härter gegen Wirtschaftskriminalität vor.
it-daily.net: https://www.it-daily.net/it-sicherheit/datenschutz/24522-von-compliance-und-konkreten-massnahmen-bis-zur-durchsetzung-von-anspruechen
08.06.2020 Geschäftsgeheimnisgesetz – Was es für HR bedeutet
Am 26. April 2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz in Kraft getreten. Für die Personalabteilung bedeutet dies unter anderem, dass die Verschwiegenheitsklauseln in den Arbeitsverträgen anzupassen sind.
Magazin „Human Resources Manager“ – zum Beitrag
05.06.2020 Up to date: Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Von Compliance und konkreten Maßnahmen, bis zur Durchsetzung von Ansprüchen
ip-mittelstand.de zum Beitrag
30.04.2020 Up to date: Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Das Unternehmerhandbuch – Fachmagazin für Unternehmer, Selbständige & Existenzgründer – zum Beitrag
24.04.2020 Das Geschäftsgeheimnisgesetz: Von Compliance und konkreten Maßnahmen bis zur Durchsetzung von Ansprüchen
Lange Zeit regelte das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb in Deutschland den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Am 26. April 2019 ist das GeschGehG in Kraft getreten. Seitdem hat sich für Unternehmen vieles verändert.
manage it I IT-Strategien und Lösungen – zum Artikel
01/2020 Vorsicht im papierlosen Personalbüro – Datenschutz in der Personalabteilung
SBZ – zum Beitrag
01/2020 Papierloses Büro – Datenschutz in der Personalabteilung (Fachmagazin Getränke Fachgroßhandel, Organ des Bundesverbandes des Deutschen Getränkenfachgrosshandels e. V.
Sie hat in vielen Personalabteilungen Einzug und freut sich steigender Beliebtheit: die elektronische Personalakte. Was ist aus Datenschutzsicht zu beachten?
Zum Artikel (im pdf-Format)
10/2019 Compliance ist mehr als nur Gesetze einhalten (Perspektiven – Zeitschrift für Mitglieder im DFK-Verband für Fach- und Führungskräfte)
Unternehmerisches Handeln ist stets mit Risiko verbunden. Zum Artikel.(im pdf-Format).
https://www.die-fuehrungskraefte.de/aktuell/perspektiven-fachzeitschrift/inhaltsverzeichnis-09-102019/compliance-ist-mehr-als-nur-gesetze-einhalten/
03/2019 Datensicherheit im Recruiting: Papierlose Personalakte – 9 Tipps
Die papierlose Personalakte ist in Personalabteilungen auf dem Vormarsch. Sie vereinfacht und optimiert Arbeitsabläufe. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
https://berufebilder.de/datensicherheit-recruiting-papierlose-personalakte/
03/2019 Das papierlose Personalbüro (PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft)
https://www.pt-magazin.de/de/wirtschaft/unternehmen/datenschutz-in-der-personalabteilung-das-papierlos_jt6ythxc.html?s=vZ0Dmqby9t0qOPM30IL
03/2019 Datenschutz in der Personalabteilung (hrm.de – Führendes Netzwerk für Personalmanager in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
https://www.hrm.de/fachartikel/datenschutz-in-der-personalabteilung-15295
02/2019 Datenschutz in der Personalabteilung (frauen-business.at – Das Wirtschaftsmagazin für Frauen)
Das papierlose Personalbüro – Vom Bewerber zum Mitarbeiter
http://www.frauen-business.at/infos-tipps-tools/tipps-von-den-wirtschafts-expertinnen/datenschutz-personalabteilung-183632.aspx
04/2018 Die Relevanz der EU-Datenschutzgrundverordnung
Zahlreiche Schweizer Unternehmen sind immer dann betroffen, wenn sich EU-weit etwas tut. Dies gilt besonders für Aktionen ab dem 25. Mai 2018……..
Ausgabe 4, KMU-Magazin, Die Fachzeischrift für erfolgreiche Unternehmer und Top-Manager (Schweiz)
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/201804KMUMagazin.pdf
10/2017 DS-GVO – Was ändert sich mit dem neuen Datenschutzrecht?
Ausgabe 6, „Dental Barometer“, Fachmagazin für Zahnmedizin und Zahntechnik
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/Dental Barometer DS-GVO Was ändert sich mit dem neuen Datenschutzrecht_2017-10.pdf
09/2017 Das neue Datenschutzrecht – was ändert sich?
Ausgabe 9, „Getränkefachgroßhandel“, Organ des Bundesverbandes des deutschen Getränkegrosshandel e.V., https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/201709GetraenkeGrosshandel.pdf
23.08.2017 Was ändert sich mit der Datenschutz-Grundverordnung? (business-wissen.de)
https://www.business-wissen.de/index.php?id=11430
28.01.2017 Zeit über Vertraulichkeit zu sprechen (Tresorit Blog)
https://tresorit.com/blog/de-vertraulichkeit-schutzen/
englische Übersetzung: Let’s talk data confidentiality https://tresorit.com/blog/lets-talk-data-confidentiality/
23.01.2017 Das ändert sich im EU-Datenschutz aus (MM MaschinenMarkt)
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/201701MM-MaschinenMarkt.pdf
19.01.2017 Was ändert sich mit der DSGVO?
http://www.allaboutsourcing.de/de/was-aendert-sich-mit-der-neuen-dsvg/
01.12.2016 Datenschutz und Haftung im smarten Business“ aus Stahlreport
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/201612stahlreport.pdf
01.11.2016 Was ändert sich mit dem neuen Datenschutzrecht für Zahnarztpraxen? aus dentalSUCCESS
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/201611dentalSUCCESS_ePaper.pdf
01.10.2016 Sichere Daten – Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung aus autoKAUFMANN
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/201610autoKAUFMANN_mit Deckblatt.pdf
30.09.2016 Das bringt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung aus SicherheitsExperte 5/16
https://www.adorgasolutions.de/wp-content/uploads/sicherheits-experte-2016-09.pdf
19.09.2016 Kundendaten sicher handhaben aus SBZ
https://goo.gl/55xnEz
08.09.2016 Von Folgenabschätzung bis Nachweispflicht – aus: CHEManager 17/2016
http://www.chemanager-online.com/themen/sicherheit/von-folgeabschaetzung-bis-nachweispflicht
29.08.2016 Auftragsdatenverarbeitung im Drittland Schweiz
https://tresorit.com/blog/auftragsdatenverarbeitung-deutschland-schweiz/
26.07.2016 Expert tips: Get your business ready for GDPR
https://tresorit.com/blog/expert-tips-business-gdpr-ready/
25.07.2016 Expertentipps zur DSGVO – Das müssen Unternehmer wissen
https://tresorit.com/blog/eu-dsgvo-datenschutz-unternehmer/
19.05.2016 CIO – DSGVO: Was nun auf Unternehmen zukommt
http://www.cio.de/a/was-nun-auf-unternehmen-zukommt,3226751
April 2016 unternehmen-heute.de: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung
http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=351914
Datenschutzexpertin Regina Mühlich schreibt für die Computerwoche und ChannelPartner
28.05.2019 Drucker und Scanner als Datenschutzrisiko
Sicherer Betrieb von Drucker, Scanner und Kopierer
https://www.channelpartner.de/a/drucker-und-kopierer-als-datenschutzrisiko,3335807
03.08.2018 Datenschutz ist kein Nebenjob
https://www.computerwoche.de/a/datenschutz-ist-kein-nebenjob,3545529
25.07.2018 Datenübermittlung an Drittländer und Marktortprinzip
https://www.computerwoche.de/a/dsgvo-kann-auch-schweizer-unternehmen-betreffen,3544187
01.02.2018 DSGVO kann auch Schweizer Unternehmen betreffen
https://www.computerwoche.de/a/dsgvo-kann-auch-schweizer-unternehmen-betreffen,3544187
23.08.2017 Mitarbeiterbefragung aus Sicht des Datenschutzes
https://www.computerwoche.de/a/mitarbeiterbefragung-aus-sicht-des-datenschutzes,3329377
03.07.2017 Soziale Netze aus Datenschutzsicht – Einsatz von Social Media in Organisationen
http://www.computerwoche.de/a/soziale-netze-aus-datenschutzsicht,3330055
13.01.2017 Mitarbeiterbefragung – aus Sicht des Datenschutzes
http://www.computerwoche.de/a/mitarbeiterbefragung-aus-sicht-des-datenschutzes,3329377
05.07.2016 Datenschutz nach dem Brexit
http://www.computerwoche.de/a/datenschutz-nach-dem-brexit,3313019
31.05.2016 BfDI veröffentlicht Broschüre für EU-Datenschutzgrundverordnung
http://www.computerwoche.de/a/bfdi-veroeffentlicht-broschuere-zur-eu-datenschutzgrundverordnung,3229028
24.05.2016 Was nun auf Unternehmen zukommt – Gleicher Datenschutz für 28 EU-Länder
http://www.computerwoche.de/a/was-nun-auf-unternehmen-zukommt,3226751
12.01.2016 Datenschutzgesetze im Vergleich: Deutschland vs. Schweiz
http://www.computerwoche.de/a/datenschutz-drittlaender-als-risiko,3221614
25.09.2015 Datenschutz und Konzernprivileg
http://www.computerwoche.de/a/datenschutz-und-konzernprivileg,3215976
24.08.2015 Datenschutz: Mitarbeiter kommen und gehen, Daten bleiben
http://www.computerwoche.de/a/mitarbeiter-kommen-und-gehen-daten-bleiben,3214490
16.06.2015 Datenschutz im Vergleich: Deutschland vs. Österreich
http://www.computerwoche.de/a/datenschutzgesetze-im-vergleich,3210163
05.05.2015 Überwachung vs. Datenschutz – Privatsphäre oder Sicherheit?
http://www.computerwoche.de/a/privatsphaere-oder-sicherheit,3098203